AUETAL-REHREN (tt). Lieder der Romantik standen zu Beginn des Adventskonzertes des Schütte-Chores aus Bückeburg in der St.Katharina-Kirche in Rehren auf dem Programm, nachdem der Vorsitzende des Auetaler Kulturvereins, Thomas Priemer, den Chor und die zahlreichen Besucher begrüßt hatte.
Unter der Leitung von Jürgen Schütte begannen die Sängerinnen und Sänger mit dem Marienzyklus von Johannes Brahms und gedachten mit den Psalmvertonungen "Hebe deine Augen auf" und Richte mich, Gott" an den 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Spirituals und Gospels, aber ganz besonders die in suahelisch gesungenen Lieder des afrikanischen Komponisten Elias Kivulenge gingen "unter die Haut". Der Schütte-Chor unterhält seit einigen Jahren enge musikalische und persönliche Kontakte zum Chor der ev.-luth. Kirchengemeinde Fuizai in Tansania und dem dort wirkenden Elias Kivulenge. Dessen Spirituals singt der Schütte-Chor als zurzeit einziger Chor nördlich des Äquators. Weihnachtlich ging es im zweiten Teil des Konzertes zu, als die Besucher zum Teil wenig bekannte oder wieder neu entdeckte Lieder zu Gehör kamen. Der stimmlich hervorragende und harmonisch abgestimmte Chor sorgte mit einfühlsamen Passagen und Gedichten von Theodor Fontane, Ringelnatz und Hermann Claudius für eine stimmungsvolle Atmosphäre in dieser, so besinnlichen Adventszeit. Zahlreiche Chormitglieder gehörten in ihrer Jugendzeit den weltberühmten "Schaumburger Märchensängern" an. Die gesangliche Ausbildung ist noch heute hör- und sichtbar, denn alle Beiträge wurden ohne Noten- oder Textbücher vorgetragen. Jürgen Schütte versteht es wie kein Zweiter, seine musikalischen "Talente" über Jahre hinweg auf hohem Niveau singen zu lassen. Gemeinsam mit den dankbaren Besuchern wurde zum Abschluss des musikalischen Genusses "Oh, du fröhliche" gesungen. Foto: tt
Jürgen Schütte (re.) hält seine Chormitglieder seit Jahren auf hohem gesanglichen Niveau.