AUETAL-REHREN (tt). Der Kreistagsabgeordnete der Auetaler CDU, Torben Sven Schmidt, nimmt die Jahreshauptversammlung seiner Partei jährlich zum Anlass, aus seiner Kreistagsarbeit zu berichten und die Mitglieder und Wähler zu informieren. So kann der agile Politiker inzwischen auf 12 Projekte verweisen, die auf seine Initiative aufgenommen und durchgeführt wurden. Da ist das fifty/fifty-Taxi für junge Schaumburger zu nennen, aus dem auch das Senioren- und Behindertentaxi hervorgegangen ist, das Projekt "Schüler besuchen Senioren", eine effektivere Berufsorientierung für Schüler, eine Verbesserung der Wirtschaftsförderung und das Versenden von Elternbriefen zur Unterstützung bei den Erziehungsaufgaben. Wichtig ist ihm aber auch der Ausbau der Kreisstraße zwischen Borstel und Rolfshagen mit Anlage eines Radweges, eine Verbesserung der Begabtenförderung an Schulen, eine bessere Organisation von lebensrettenden Organspenden in Schaumburg und in Niedersachsen sowie die Unterstützung für das "Frauenhaus" und der Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit. In der Kreistagsfraktion arbeitet der Auetaler an Entscheidungen mit, die für die nächsten Jahre richtungsweisend sein werden. "Mit der neuen Schaumburger Klinik werden wir demnächst ein modernes qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot erhalten, das voraussichtlich im Jahr 2013/14 fertiggestellt sein wird", so Schmidt, der nach der Genehmigung der zurzeit vier integrierten Gesamtschulen keinen weiteren Bedarf für den Landkreis sieht. "Nach unserer Bewertung werden die angebotenen 550 Plätze ab dem Schuljahr 2012/13 für die Zukunft ausreichen". Diese Meinung beruht auf der demografischen Entwicklung, die aussagt, dass sich die Bevölkerung im Landkreis Schaumburg bis zum Jahr 2025 um 10 Prozent verringern wird. Noch dramatischer ist der Rückgang schulpflichtiger Kinder um 25 Prozent. Dagegen wird die Zunahme der über 80-Jährigen auf plus 60 Prozent ansteigen. Kritisch sieht der Kreistagsabgeordnete die finanzielle Situation. "Aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise werden dem Landkreis in den nächsten fünf Jahren vermutlich 60 Millionen Einnahmen fehlen, bei gleichzeitigem Anstieg des Sozialetats". Um Kosten zu sparen, muss aus seiner Sicht die interkommunale Zusammenarbeit weiter ausgebaut werden und die Abfallgebühren angehoben werden. "Die Erlöse für Wertstoffe im Müll (Papier, Glas, Metalle) sind dramatisch gesunken, doch mit den Erträgen wurden die Kosten für die Abfallbeseitigung aufgefangen, ohne die Gebühren zu erhöhen", so Torben Sven Schmidt, der daraus folgert, dass dies in Zukunft nicht mehr möglich sein wird. Foto: tt
Während der Jahreshauptversammlung der Auetaler CDU gab der Kreistagsabgeordnete Torben Sven Schmidt seinen Bericht ab.