RINTELN (ste). Jedes Jahr erhalten die 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation Rinteln ein kleines Weihnachtsgeschenk vom Unternehmen. In diesem Jahr hatten die Mitarbeiter die Idee, auf dieses Geschenk zu verzichten und den Anschaffungsbetrag in Höhe von 150 Euro an die Tafel des DRK in Rinteln zu spenden. "Es ist unseren Mitarbeitern ein großes Anliegen, durch diese Spende Menschen, die in Einkommensarmut leben oder unmittelbar von ihr bedroht sind, eine kleine Freude zum Weihnachtsfest bereiten zu können und unterstreicht ihr Selbstverständnis zu ihrer täglichen Arbeit und zu dem diakonischen Profil unseres Unternehmens", heißt es dazu von der Sozialstation. Marika Grefe, Geschäftsführerin der Diakonie-Station, überreichte zusammen mit Anke Duensing und Petra Rose von der Sozialstation den Scheck an Martina Marino-Gruson, die zusammen mit Michaela Hinse den Bekleidungsabholdienst und die Tafel organisiert. Die Sozialstation Rinteln gGmbH ist eine übergemeindliche diakonische Einrichtung des Ev.-luth. Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Rinteln, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinbergen, der Kath. Pfarrgemeinde St. Sturmius Rinteln, des Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schaumburg e.V. und der Diakoniestationen Hannover.
Täglich werden rund 50 Personen in der Tafel mit Lebensmitteln versorgt, etwa 200 Bedarfsgemeinschaften sind es allein in Rinteln: "Das sind rund 1.000 Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind", so Marino-Gruson, die den Märkten der Stadt eine gute Bereitschaft zur Hilfe attestiert. Auffällig ist in der Tafel, so das Mitarbeiterteam, dass mittlerweile auch Menschen vom ersten Arbeitsmarkt auf die Leistungen der Organisation angewiesen sind. "Wir wollen die Nahrung der Menschen durch Zugaben ergänzen und sie nicht komplett übernehmen", so Frau Marino-Gruson, die ein Tabu strikt durchsetzt: "Bei uns gibt es keinerlei Alkohol; nicht einmal in Pralinen!" Foto: ste