1. Sieben Titel für Rodenberger Stacker

    Alena und Tina Kuhrt sowie Julian und Thorsten Kuhrt stellen Weltrekorde auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). "Noch besser geht es kaum noch", so sah die Trainerin der Sport Stacking-Gruppe "Stack´n Fun" aus Rodenberg, Tina Kuhrt, die Ausbeute ihres Team bei der diesjährigen Europameisterschaft in Gelsenkirchen. Austragungsort des Wettbewerbs war ein modernisiertes Zechengebäude, dem so genannten "Stadtbauraum". Dort traf sich die Stacking-Elite aus ganz Europa, um die Besten unter ihnen zu ermitteln. Und zu diesen Besten gehörten wieder einmal auch die Rodenberger Sportler.

    Mit einem kleinen Team von fünf Stackern waren sie angereist, und sie räumten dennoch die unglaubliche Anzahl von 13 Medaillen ab. Die Farbe "Gold" war dabei siebenmal vertreten. Hinzu kamen noch vier Silber- und zwei Bronzemedaillen. Alena Kuhrt war dabei wieder die erfolgreichste Teilnehmerin. Die Schülerin gewann alle ihre Einzeldisziplinen, dazu die Staffel und mit Mutter Tina das Eltern-Kind-Doppel für Kinder unter elf Jahren. Dabei verbesserten sie ihren eigenen Weltrekord deutlich von 13,13 auf 12,38 Sekunden.

    Pierre Begemann gewann in der Königsdisziplin Cycle und schlug dabei überraschend den amtierenden Weltrekordhalter Robert Gasser aus der Schweiz. Dazu erkämpfte sich der Rodenberger mit seinen Staffelpartnern Anna Struck (Lüneburg), Matthew Cork (Australien) und Julian Kuhrt auch noch die Silbermedaille.

    Julian Kuhrt gewann außer Staffel-Silber noch die Bronzemedaille im 3-6-3 und im Cycle. Chancenlos war er gegen den Schweizer Yann Weibel, der in beiden Disziplinen einen neuen Weltrekord aufstellte. Eine Domäne der Rodenberger bleiben aber die Eltern-Kind-Doppel. Im Finale der elf- bis 17-jährigen konnten Julian und Vater Thorsten den eigenen Weltrekord von 11,84 auf die neue Bestzeit von 10,96 Sekunden verbessern. "Und das geht auch noch schneller", sagten die Kuhrts am Ende einhellig.

    Tina Kuhrt gewann im Cycle noch die Silbermedaille, Thorsten Kuhrt im 3-6-3 Silber. Gemeinsam belegten sie im Doppel den zweiten Platz und waren dabei nur um sechs Hundertstel langsamer als die neuen Europameister.

    Insgesamt eine lohnende Reise in das Ruhrgebiet, die von vielen Erfolgen gekrönt wurde. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft, die Ende Februar 2010 in Achim stattfindet. Vorher gibt es noch ein Vorbereitungsturnier in Paderborn. Die Sieger aus Paderborn gehen natürlich als Favoriten zur Deutschen Meisterschaft. Und "Stack‘n Fun" wird sicher dabei sein. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an