1. Orchester ist weit über die Region hinaus bekannt

    Jubiläumskonzert der Instrumentalgruppe Lüdersfeld

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LÜDERSFELD (bb). Vor vollbesetztem Saal hat die Instrumentalgruppe Lüdersfeld ihr Jubiläumskonzert im Sport- und Kulturzentrum des Ortes gegeben. Die Musiker haben mit ihren Auftritten in den vergangenen 50 Jahren einen Bekanntheitsgrad weit über die Region hinaus erlangt.

    Der Lüdersfelder Bürgermeister Heinz Windheim sagte in seinem Grußwort: "Wir würden uns freuen, wenn die Instrumentalgruppe unseren Namen weiter in die Welt hinaus trägt." An diesem Abend hatte das Orchester jedoch ein Heimspiel. Nahezu bis auf den letzten Platz war der Saal im Sport- und Kulturzentrum besetzt, als die Instrumentalgruppe Lüdersfeld in ihr Jubiläumskonzert einstieg. Etwa 170 Zuhörer, darunter einige Gründungsmitglieder der Gruppe waren gekommen. Die Musiker präsentierten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm, das von "Wien bleibt Wien" über "Memory" aus "Cats" bis zu "El condor pasa" reichte. Für sein Spiel erntete das Zupforchester begeisterten Applaus.

    Die Instrumentalgruppe Lüdersfeld wurde im Jahr 1959 von dem Lehrer Rudolf Dietrich als Zupfquartett gegründet. Bald vergrößerte sie sich zu einem Orchester. Die Gruppe trat im Lauf der vergangenen Jahre auch auf Konzerten im europäischen Ausland wie etwa Frankreich, Jugoslawien und Ungarn auf, nahm CDs auf. Hinzu kamen Gastspiele im Fernsehen. Heute beseht das Orchester aus etwa 14 Musikern verschiedener Altersgruppen mit Mandolinen, Mandolen, Gitarren und einer Querflöte unter der Leitung von Sabine Eisenblätter-Stüber. Das Repertoire reicht von Unterhaltungsmusik bis Klassik und wird bei etwa 20 Auftritten pro Jahr präsentiert. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an