1. Offen für konstruktive Kritik

    Dr. Karl Hinrich Manzke nimmt Arbeit als Landesbischof auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ih). Die Zeit der Vakanz ist vorbei. Zwar war der Bischofsstuhl der Landeskirche Schaumburg-Lippe nur kurze Zeit unbesetzt. Doch mit Dr. Karl Hinrich Manzke hat eine der kleinsten Landeskirchen in Deutschland nun wieder ein Gesicht. Am vergangenen Montag überreichte Horst Priebe, stellvertretender Vorsitzender des Landeskirchenrates, die Ernennungsurkunde an Manzke. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde begrüßten nicht nur die Mitarbeiter aus dem Landeskirchenamt ihren neuen Chef. Auch die Pfarrerschaft war durch Superintendent Reiner Rinne und Oberprediger Klaus Pönnighaus vertreten. Sie alle wünschten ihrem neuen Chef einen guten Start und Gottes Segen. Einen Tag zuvor war Manzke in Aurich mit einem Festgottesdienst aus seinem Amt als Superintendent entlassen worden. Für die vor ihm liegende Aufgabe will der neue Landesbischof seine Erfahrungen einbringen. "Ich bin aber gewillt, mich davon nicht erdrücken zu lassen," sagte Manzke. Er pflege einen kollegialen Leitungsstil. "Ich sage ganz klar meine Meinung," so der neue Landesbischof. Die Kirche müsse in gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen. Dabei sei er selbst offen für konstruktive Kritik. Wichtig sei ihm, dass gemeinsam gefällte Entscheidungen nach innen und außen vertreten werden.

    Erste Amtshandlung: Dr. Karl Hinrich Manzke (mi.) übergibt einen Blumengruß an den Synodalpräsident Klaus-Dieter Kiefer.

    Als erste offizielle Amtshandlung übergab der neue Landesbischof einen Blumengruß an Klaus-Dieter Kiefer. Der Synodalpräsident hatte geheiratet und erhielt dafür von der Landeskirche die besten Wünsche.

    Für Manzke stehen nun viele Antrittsbesuche an. Vor allem Bückeburg ist sicher gespannt auf den Neuen. Denn neben dem Amt des Landesbischofs besetzt Manzke eine Pfarrstelle in der Stadtkirchengemeinde.

    Am Freitag wird er in Stadthagen zu Gast sein und sich die Arbeit vor Ort ansehen. Der Festgottesdienst zur offiziellen Einführung findet am Sonnabend, dem 9. Januar 2010 in der Bückeburger Stadtkirche statt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an