1. "Hilfe auf Gegenseitigkeit"

    Weihnachtsmarkt hat einen neuen Standort / Erlös wird aufgeteilt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Der Versuch, den Standort zu wechseln, kann durchaus als gelungen bezeichnet werden, denn trotz Regenschauer kamen am Tag vor dem 1. Advent zahlreiche Besucher zum Weihnachtsmarkt der Rolfshäger Vereine. "Der Multifunktionsplatz am Schwimmbad bietet nicht nur mehr Fläche, wir haben hier alle logistischen Varianten, um Ausstellern und Anbietern einen geeigneten Platz zu bieten", so der Vorsitzende des Fördervereins "Rolfshagen aktiv", Hans-Peter Solasse, der allein schon mit der Schiffschaukel und "Haut den Lukas" Probleme bekommen hätte, sie auf dem alten Platz vor der ehemaligen Schule aufzustellen. "Und wenn wir im nächsten Jahr noch etwas enger zusammenrücken, dann bekommen wir auch wieder die Gemütlichkeit hin", die für den alten Standort sprach. So wehte der Duft von Schmalzkuchen, Fischbrötchen, Bratwürstchen, heißen Waffeln und frisch geräucherten Forellen erst durch die Nase, als man direkt vor dem Stand auftauchte. Das bewährte Programm lief wie in den Vorjahren ab. Zu Beginn sang der Schulchor der Grundschule Auetal, traten die "Milchschnitten" auf und kam der Nikolaus mit Süßigkeiten für die kleinsten Weihnachtsmarktbesucher, die zwischendurch auf dem Rücken von zwei Ponys ihre Runden drehen durften. 20 Prozent der Verkaufserlöse und der Tombola werden unter den teilnehmenden Vereinen und Organisationen, wie DLRG, DRK, Feuerwehr, Turn- uns Sportgemeinschaft, Kindergarten und Rolfshagen aktiv zu gleichen Teilen aufgeteilt. Der Rest geht in die Vereinskasse des Fördervereins, der als Organisator des Marktes das Geld für Gemeinschaftsaufgaben im Ort wieder einsetzt. So ganz nach dem Motto: Hilfe auf Gegenseitigkeit, zum Wohle aller Bürger. Foto: tt

    Aus dem Räucherofen von Rudolf Kuhlmann kommen frische Forellen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an