LANDKREIS Nachdem die erste Fahrt zu den Weihnachtsmärkten Goslar und Quedlinburg bereits nach wenigen Tagen ausgebucht war, hat sich der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland entschlossen, am 20. Dezember die gleiche Fahrt nochmal anzubieten.Mit dem "schönsten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands" wirbt die GOSLAR marketing gmbh für die Stadt Goslar im Harz landauf landab um die Gunst der vorweihnachtlichen Besucher und Gäste. Allein seine Lage im Rund der mittelalterlichen Hausfassaden der UNESCO Weltkulturerbestadt mache den Goslarer Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. Der Weihnachtsmarkt mit über 70 individuell gestalteten Hütten, lädt zum Bummeln, Genießen und zum Weihnachtseinkauf ein. Die Budenstadt bietet ein vielfältiges Sortiment von den Klassikern wie Bratwurst und Weihnachtsschmuck bis hin zu ganz neuen Ideen und Sortimenten. Der in Deutschland einzigartige Weihnachtswald inmitten wunderschöner Fachwerkhäuser, ermöglicht seinen Gästen mit Nadelbäumen mitten in der Stadt ein einzigartiges Erlebnis. Der Quedlinburger Weihnachtsmarkt hat sich zu einem der größten und schönsten im Harz entwickelt. Kann es denn auch eine schönere Kulisse geben, als den Quedlinburger Markt mit seinen mehrere Hundert Jahre alten, repräsentativen Fachwerkhäusern? Lauschen Sie der weihnachtlichen Musik im Rathaus, im Theater, in Kirchen und im Freien. An zwei Wochenenden zeigen über zwanzig der schönsten Innenhöfe Quedlinburgs, was sich hinter ihren sonst verschlossenen Türen verbirgt. Sie finden den größten Adventskalender Deutschlands, bestehend aus 24 weihnachtlich geschmückten Häusern. Im Rahmen des Quedlinburger Adventkalenders, öffnet sich täglich um 16.30 Uhr die Tür eines historischen Fachwerkhauses mit Überraschungen für Groß und Klein. Seit einigen Jahren setzt der "Zauber der Weihnacht" ein zusätzliches Hochgefühl auf Lichterglanz, Fachwerkromantik und anheimelnde Gassen. Die Ausstellung zeigt historisches Spielzeug, präsentiert in Schaufenstern von Quedlinburger Geschäften.
Kurz vor Weihnachten dampft das Stahlross in den Harz ab. Wer sich früh anmeldet, kann ein Frühstück reservieren.
Der Verein Dampfeisenbahn Weserbergland fährt am 20. Dezember 2009 mit ihrer Dampflok 52 8038 und historischem Reisezug zu den beiden Weihnachtsmärkten in den Harz. Sie können selber entscheiden, welchen Weihnachtsmarkt sie besuchen wollen. Die Fahrt beginnt um ca. 7.30 Uhr in Rinteln und führt über die Einsteige-Bahnhöfe Hess.Oldendorf, Hameln, Voldagsen, Elze, Nordstemmen und Hildesheim zunächst nach Groß Düngen. Hier muss die Lok mit Wasser aufgetankt werden, und ein längerer Aufenthalt ist vorgesehen. Danach geht die Fahrt weiter nach Goslar. Ankunft in Goslar wird gegen 10.30 Uhr sein. Von Goslar wird die Fahrt dann über Oker und Vienenburg nach Ilsenburg fortgesetzt, wo die Dampflok wieder mit Wasser versorgt wird. Anschließend geht es weiter über Wernigerode, Halberstadt und Wegeleben nach Quedlinburg. Ankunft hier ist für 12.20 Uhr vorgesehen. Um ca. 16.30 Uhr geht es dann wieder auf der gleichen Strecke zurück nach Goslar, In Ilsenburg und Groß Düngen muss die Dampflok wieder mit Wasser versorgt werden, und dann geht es weiter nach Rinteln. Wiederankunft in Rinteln ist gegen 22.00 Uhr. Wegen der frühen Abfahrtszeit kann bei der Reservierung wieder ein Frühstück mit gebucht werden. Reservierungen sind unbedingt erforderlich, da nur begrenzt Plätze vorhanden sind. Buchungen unter den Telefonnummern 05724 9585705 (Kallikat), 05751 890230 und Mobil 0173 4273929( Wolff). Foto:privat