LANDKREIS (pm). Seit Saisonbeginn spielt der TSV Eintracht Bückeberge eine Sonderrolle im Fußballkreis. Der Klub stellt die derzeit einzigen beiden heimischen Teams auf Bezirksebene. Mit dem Schaumburger Frauenmasters veranstaltet die Eintracht zum vierten Mal auch das zentrale Hallenspektakel der für die Kickerinnen aus dem Landkreis in der Stadthäger Kreissporthalle an der Schachtstraße. Am Sonntag von 11 Uhr an werden 16 Mannschaften in zwei Hallen um den Hagebaucentrum-Altenburg-Cup kämpfen.
Halle 08: Schon im vergangenen Jahr düpieren die Sieger Teams aus höheren Klassen.
"Mit dem Turnier wollen wir zeigen, welchen Stellenwert der Frauenfußball im TSV Eintracht Bückeberge hat und unseren Teil dazu beitragen, dass der Frauenfußball in Schaumburg in aller Munde bleibt", sagte Jürgen Bekemeier, Vorsitzender des Gastgebers. Die Zuschauer dürfen sich vor allem auf spannende Spiele freuen und erstmals auch auf zahlreiche Teilnehmer aus dem Umland. Denn nachdem Titelverteidiger SG Lauenhagen/Pollhagen-Nordsehl in die Kreisliga abgestiegen ist und der VfL Bückeburg aus Personalmangel seine Mannschaft aus der Bezirksliga zurückziehen musste, drohte dem Wettbewerb ein einseitiger Verlauf. "Wir haben der Modus verändert und starke Teams aus der Bezirksliga und den Landesligen eingeladen. Außerdem werden wir auch das Spektakel während der Spiele erhöhen: Durch die erstmals aufgestellten Jugendtore erhoffen wir uns noch mehr Treffer und damit bessere Unterhaltung für die Zuschauer", sagt TSV-Frauenfußball-Spartenleiter Uwe Kranz. Zunächst gehen die 16 Teams in vier Vierergruppen an den Start. Dabei sind neben drei Mannschaften des TSV aus der Landesliga der SV Kutenhausen/Todtenhausen und die SG Schamerloh, die Bezirksligisten Union Minden, SC Vlotho, SV Emmerke, 1. FC Wunstorf und TSV Nettelrede sowie die Kreisligisten RW Stadthagen, SG BRW Deckbergen, TSV Krankenhagen, SG Lauenhagen, SG Lindhorst/Beckedorf/Sachsenhagen und TuS Sülbeck. Nach der Vorrunde gehen alle 16 Teams entsprechend ihrer Platzierung in die K.-o.-Spiele der Finalrunde und einer Trostrunde, deren Sieger ebenfalls mit einem Geldpreis belohnt wird. Insgesamt werden beim Frauenmasters Geld- und Sachpreise im Wert von mehr als 600 Euro verteilt. Gegen 16 Uhr sollen die Halbfinalspiele beginnen. Dann wird sich auch zeigen, ob es wieder eine Überraschung geben kann. Denn mit dem VfL Bückeburg hat es bislang nur einen Favoritensieg beim Frauenmasters gegeben. Sowohl die TuSG Wiedensahl (2007) als auch die SG Lauenhagen (2008) düpierten bei ihren Erfolgen jeweils die höherklassigen Teams.
Foto: pm