STADTHAGEN (wtz). Wer auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist, der war dieser Tage im Stadthäger Kreishaus an der richtigen Adresse. Dorthin hatte der Landkreis zu seiner ersten Schaumburger Freiwilligenbörse geladen. 25 Vereine und Organisationen stellten sich über zwei Etagen an eigens errichteten Info-Ständen interessierten Menschen vor, die beabsichtigen, sich selbst ehrenamtlich zu engagieren.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier (rechts) im Gespräch mit ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Die Bergmänner sind in traditioneller Tracht erschienen.
Info-Gespräch unter dem "Schirm" der Arbeiterwohlfahrt.
Die Bedeutung des Ehrenamtes hob Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier bereits bei der Eröffnung der Messe deutlich hervor: "Ohne ehrenamtliches Engagement wäre Vieles in unserem Staat nicht mehr zu leisten." Selbstkritisch räumte er jedoch ein, dass diese ehrenamtliche Arbeit nicht Lückenbüßer für Aufgaben werden dürfe, die Kommunen aus finanziellen Gründen nicht mehr leisten könnten. Zudem gelte es vielfach, Rahmenbedingungen zu verbessern. Es könne beispielsweise nicht sein, dass Mitglieder der Feuerwehr als Arbeitnehmer Probleme bekämen, weil sie während ihrer Arbeitszeit zur Brandbekämpfung ausrücken. In diesen Fällen müsse man dem Arbeitgeber die Kosten einer Berufsfeuerwehr vor Augen führen, die auch er mitfinanzieren müsse.
Die unterschiedlichen Bereiche sich ehrenamtlich zu engagieren reichen von der Feuerwehr und Rettungsdiensten über den Sport und soziale Bereiche bis hin zur Kultur und vielem mehr. Oftmals ist es für interessierte Menschen jedoch nicht einfach, eine Aufgabe zu finden, die mit den eigenen Interessen und den Bedürfnissen der Familie einhergeht. "Hierbei", so Schöttelndreier, "helfe KESS, die Kontaktstelle Ehrenamt Schaumburg. Da werde ich mich demnächst auch mal informieren", ergänzte er schmunzelnd mit Blick auf das anstehende Ende seiner Amtszeit zum Schluss nächsten Jahres. Auch diese Kontaktstelle hatte sich während der Freiwilligenbörse im Kreishaus positioniert und Stand für anstehende Fragen Rede und Antwort. Foto: wtz