1. Von gemeinsamen Tarifen bis zu grünen Gärten

    Projektideen für das Netzwerk "Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (nb). Einige Schwerpunktprojekte des Netzwerkes Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover stehen bereits fest. Anlässlich der geplanten Neuorganisation des Großraumverkehrs Hannover (GVH) werden erneut Möglichkeiten einer erweiterten Verkehrs- und Tarifkooperation zwischen der Region Hannover, dem Landkreis Schaumburg und GVH diskutiert. Konkretes Ziel ist die Ausweitung des GVH-Bartarifes auf den Busverkehr der umliegenden Landkreise. Langfristig strebt Schaumburg eine Einbindung in das GVH-Tarifgebiet oder sogar einen gemeinsamen Verkehrs- und Tarifverbund an. Auch touristisch ist eine engere Zusammenarbeit im erweiterten Wirtschaftsraum vorgesehen. Buchbare Angebotspakete, die sich durch eine Kooperation verschiedener Gebiete, wie etwa Heide, Hannover und Weserbergland, ergeben,

    Hierzu soll ein "Masterplan Torurismus" erstellt werden, der gleichzeitig als Voraussetzung für eine Förderung dient. Weiterhin stehen, in Anlehnung an die Zusammenarbeit in der "Gartenregion Hannover plus", eine regionale Gartenkulturinitiative und ein neues Logistikkonzept für den erweiterten Wirtschaftsraum auf dem Aufgabenzettel. Die Foren "Städtethemen", "Wirtschaft und Tourismus", "Stadt- und Regionalplanung", "Verkehr und Landkreisthemen" werden sich einer großen Themenvielfalt widmen, die schlussendlich die Attraktivität der Teilregion und Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bis auf EU-Ebene steigern und für Förderprojekte interessanter machen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an