1. Szenen, Stoffe und Skulpturen

    Schaumburger Künstler und Lauenauer Quilter zeigen ihre Arbeiten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Drei Papierrollen ragen aus der Stirn der kleinen Figur: "Pläne im Kopf" hat die Rodenbergerin Bruni Lemme ihre jüngste Arbeit genannt und damit erneut in ihren Skulpturen Wortspielereien realisiert. Pläne im Kopf haben auch ihre Kolleginnen und Kollegen aus dem Verein "Schaumburger Künstler" und die Mitglieder der Lauenauer Patchwork-Gruppe "Flecken-Quilter".

    Aber viele Ideen wurden schon in Bild-Szenen, Stoffarbeiten und Skulpturen umgesetzt. Sie sind in einer Ausstellung zu sehen, die am vergangenen Wochenende im Gebäude 2 des Gewerbeparks eröffnet wurde und noch am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Dezember, von 14 bis 19 Uhr beziehungsweise von 11 bis 19 Uhr besucht werden kann.

    Die 13 beteiligten Kunstschaffenden sorgen für deutliche Akzente. Die idyllische Ansicht vom Bullerbachtal im Deister hängt nur unweit einer stillen Abendstimmung am Meer, die peitschenden Wellen des Unwetters auf einer Seebrücke nahe filigranem Lauenauer Fachwerk. Kleine Blickfänge aus Speckstein reihen sich auf einem Tisch; farbenfroh leuchten Seidenschals und andere Kleidungsunikate. Geradezu raumfüllend wirken die abstrakten geometrischen Darstellungen gleich gegenüber. Kurzum: Die ganze Vielfalt Schaumburger Kreativität zeigt sich wiederum auf wenigen Quadratmetern.

    Nur wenige Schritte weiter reiht sich Kunst ganz anderer Art. Auch aus Stoff lassen sich eindrucksvolle Werke schaffen, die den Betrachter fesseln. Viel Gegenständliches ist dabei, das große wie auch kleine Besucher zur visuellen Entdeckungsreise auf wandfüllenden Decken auffordert. Mitunter aber ergänzen sich auch Streifen, Rauten, Quadrate und andere geometrische Formen zu abstrakten Darstellungen, die die persönliche Auseinandersetzung verlangen: Da wird erst auf den zweiten Blick erkennbar, dass Flammen züngeln oder Wellen rauschen.

    Eine Gemeinschaftsarbeit steht ganz im Mittelpunkt der Schau. Sie ist Hauptgewinn einer Tombola, die dem Verein krebskranker Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover gewidmet ist. Dass die Patchworkerinnen aus dem Flecken sich gerade hierfür engagieren, hat einen Grund: Eines ihrer Mitglieder ist durch einen Familienangehörigen direkt betroffen. Lose sind auch am kommenden Wochenende noch erhältlich. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an