STADTHAGEN (mr). Zwar seien Personalveränderungen bei der Polizei ein Stück weit Normalität, ein Wechsel in der Dienststellenleitung bleibe jedoch etwas Besonderes, leitete Frank Kreykenbohm, Leiter der Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg, in die Verabschiedung von Mathias Schröder und offizielle Amtseinführung seines Nachfolgers Detlef Hoffmann ein, die am vergangenen Freitag im Polizeikommissariat (PK) Stadthagen mit vielen Kollegen, Kooperationspartnern und Gästen stattgefunden hat.
Den Dialog suchen: Detlef Hoffmann (re.) legt als frisch ernannter Leiter des PK Stadthagen sofort los.
Hans Wargel, Polizeipräsident der Polizeidirektion Göttingen, benannte die Aufgaben einer Führungsperson bei der Polizei wie beispielsweise die Bürgernähe in der tagtäglichen Arbeit herstellen, die Belange der Mitarbeiter ernst nehmen, ökonomisch wirtschaften, die Kriminalität bekämpfen, für sichere Straßen sorgen, Präventionsarbeit vorantreiben und die Kontakte zu den Kooperationspartnern pflegen. In allen Punkten bescheinigte er Schröder, dass er hervorragende Arbeit geleistet habe. Dem hatte Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier nichts mehr hinzuzufügen: "Ich bin froh, Dich kennengelernt zu haben".
Dreieinhalb Jahre habe Schröder das PK Stadthagen erfolgreich geleitet, führte Wargel aus und zählte den Gästen die Charakterisierung Kreykenbohms über Schröder auf: Er sei innovativ, kreativ, durchsetzungsfähig, zielstrebig, loyal. Er habe starke analytische Fähigkeiten und ein hohes Maß an Kritikfähigkeit.
Mit ihm sei "frischer Wind" in das PK Stadthagen eingekehrt. Ob er nach einem Jahr "Weiterentwicklung" im Innenministerium als Projektleiter im Bereich "Zivilcourage" wieder zurückkehre, sei offen. Für Schröder selbst stand fest: "Stadthagen und Schaumburg sind mir tatsächlich eine Herzensangelegenheit geworden. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht."
In dieser Hinsicht war auch Hoffmann bereits optimistisch. "Ich glaube, Niedersachsen von seiner schönsten Seite kennen zu lernen", lobte er das Schaumburger Land und lud alle Kooperationspartner zum offenen Dialog und Kennenlernen ein. "Es kann eigentlich nur eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit werden", nahm Michael Panitz, Leiter des Kriminal- und Ermittlungsdienstes, "den Neuen" in den eigenen Reihen auf.
Und Wargel ergänzte: "Das PK Stadthagen kann man Ihnen bedenkenlos anvertrauen."
"Mein Ziel ist es, als professioneller Dienstleister in punkto Sicherheit für Sie da zu sein", trat Hoffmann seine neue Aufgabe an. Ein reibungsloser Führungswechsel hat stattgefunden. Foto: mr