1. Nur ein kurzes Familienglück

    Groß Hegesdorferin feiert 100. Geburtstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zu den vielen Gratulanten von Sophie Lindemann zählten die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm und Apelerns Bürgermeister Heinrich Oppenhausen, der auch Neffe der Jubilarin ist.

    GROSS HEGESDORF (al). Sophie Lindemann kann so schnell nichts erschüttern. Drei Kinder hat sie allein groß gezogen, hat nebenbei auf dem elterlichen Hof geholfen, bei einer Schneiderin und in einer Fabrik gearbeitet. Nun sitzt sie mit genau 100 Jahren mitten in einer großen Festgesellschaft. 85 Angehörige und Freunde sind gekommen; der Kirchenchor bringt ein Ständchen. Gäste aus der Politik überreichen Urkunden und Geschenke.

    Die Groß Hegesdorferin freut sich sichtlich über den Rummel. Was könnte sie alles erzählen aus ihrem langen Leben. Schwiegersohn Friedrich Remmer hat die wichtigsten Stationen auf einer Bildwand dekoriert: Fotos als junges Mädchen, von der großen Hochzeit 1934 und später bei der Arbeit und in der Familie. Was die Bilder nicht verraten: Das junge Familienglück war jäh zu Ende, als der Ehemann in den Krieg ziehen musste und bis heute in Russland vermisst wird. Da war die Jubilarin auf sich gestellt und musste für den Lebensunterhalt sorgen: Zwölf Jahre lang als Näherin in der Casala-Niederlassung in Rodenberg und als Handarbeitslehrerin in der Schule der Deisterstadt. Auch zu Hause ruhten die Hände nicht: Vor allem im Winter wurde gesponnen, gestickt und genäht.

    Bis vor zwei Jahren hatte sich Sophie Lindemann noch weitgehend selbst versorgen können. Inzwischen wohnt die sechsfache Groß- und siebenfache Urgroßmutter bei Tochter Marianne in Messenkamp. Gern hält sie ein Schwätzchen auf Platt. Und das macht sie nur zu gern auch an ihrem Ehrentag. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an