1. Glühweinduft und Blaskonzert

    Lauenauer Weihnachtsmarkt mit großem Programm in neuer Umgebung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Zwei Tage lang steht Lauenaus neue Ortsmitte ganz im Zeichen des Weihnachtsmarkts. Zum 25. Mal lädt die "Lauenauer Runde" zum vorfestlichen Treiben am Sonnabend und Sonntag, 12. und 13. Dezember, ein. Neu aber ist der Standort und mehr noch das vielfältige Begleitprogramm: Allein sechs Ausstellungen warten rund um das Marktgeschehen auf Besucher. Und noch ein Novum: Ein komplettes Konzert will viele Zuhörer am späten Nachmittag des ersten Markttags locken. Der zweite Tag bietet dagegen eher für die Kinder Überraschungen.

    Schon seit einigen Tagen gibt sich die "Plaza" ganz im vorfestlichen Gewand: Ein Lichterbaum ragt hoch über dem Platz. Die aus dem benachbarten Rodenberg geliehenen Holzbuden stehen bereits im Kreis und machen neugierig. Keine weißen Pavillons und andere Zweckbauten soll es hier geben, hat "Marktmeister" Klaus Kühl bestimmt, um den Gesamteindruck nicht zu stören.

    In das Geschehen mit einbezogen wird das komplette "Sägewerk". Im hinteren Bereich nimmt ein "Weihnachtswald" auch Glühweinstand, Ausstellungen und Kinderaktionen auf. Vor der großen Bühne aber bleiben die Stuhlreihen stehen, weil sich am Sonnabend um 17 Uhr "Patrick Brandt und seine Nettelreder Musikanten" angekündigt haben. Die beliebten Stimmungsmacher stellen ihr aktuelles Repertoire vor. Nach dem Finale müssen die Zuhörer nicht nach Hause gehen: Der große Tresen wird auch am Abend noch bewirtschaftet.

    Während am 12. Dezember der Weihnachtsmarkt um 14 Uhr von Bürgermeister Heinz Laufmöller und mit Musik der Pohler Turnerkapelle eröffnet wird, sind Besucher am 13. Dezember bereits ab 11 Uhr willkommen. Der Nachmittag aber soll zum Erlebnis für Kinder werden. Das "Fröhliche Dutzend" will auf der "Plaza" begeistern; im "Sägewerk" gibt es eine Malaktion. Und natürlich ist der Weihnachtsmann unterwegs und verteilt kleine Geschenke. Bereits am Sonnabend locken viele junge Akteure der örtlichen Musikschule Ziegler in die St. Lukas-Kirche: Um 15 Uhr beginnt dort der "Weihnachtshasensängerwettstreit".

    Keinesfalls verpassen sollten Besucher die vorgesehenen Ausstellungen: Karl-Heinz Menzel zeigt aktuelle Fotografien aus der Natur im Sängerheim, wo der Frauenchor für Kaffee und Kuchen sorgen will. Im "Sägewerk" sind Bilder aus dem Deister von Elke Leiser zu finden. Die Rodenbergerin Sigrid Nettelmann stellt Aquarelle vor, die momentan auch im LandRasthof Lübbersen und in der Rodenberger "Galerie 51" zu sehen sind. Mit Bildern wollen auch Thomas Ritter und Eva-Susann Karsthof sowie Marina Brand aufmerksam machen, die sie in ihren Ateliers im Kesselhaus beziehungsweise im 2. Stock des Gebäudes 2 im Gewerbepark aufgehängt haben.

    Ebenfalls im Gebäude 2 sind Arbeiten von Mitgliedern des Vereins "Schaumburger Künstler" zu finden. Sie teilen sich die zur Verfügung stehenden Flächen mit der Patchwork-Gruppe "Flecken-Quilter", die nach der Premiere vor zwei Jahren nun ein weiteres Mal ihre Kreationen aus Stoff präsentieren. Zugleich setzen sie sich für eine gute Sache ein: Die Verlosung mehrerer Textilarbeiten kommt dem Verein für krebskranke Kinder an der Medizinischen Hochschule in Hannover zugute. Das Engagement hat einen konkreten Grund: Eine der Quilterinnen ist durch ein junges Familienmitglied unmittelbar betroffen. Eine weitere Verlosung kommt am Weihnachtsmarktwochenende dem Tierschutzverein Bad Nenndorf/Rodenberg zugute. Friseurmeisterin Isa Heckener lässt sogar die Scheren klappern: Der Erlös aus einem am Sonnabend um 13 Uhr beginnenden "Outdoor-Haarschnitt" soll ebenfalls einem sozialen Zweck gestiftet werden.

    Auswärtige Gäste dürfen sich eine weitere Attraktion entgehen lassen: Nur ein paar Schritte abseits des Geschehens zeigt das örtliche Museum "Weihnachten wie es früher war": In 14 Räumen sind Gabentische aus der Zeit zwischen 1880 und 2009 dekoriert: Sogar der Christbaumschmuck entspricht dem Original der jeweiligen Zeit. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an