HAGENBURG (gi). Im April hatte der Feuerwehrausschuss beschlossen, für die Ortswehr Auhagen ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) zu beschaffen. In der Sitzung am Donnerstag sollte über die Auftragsvergabe entschieden werden, entsprechende Angebote wurden eingeholt. Samtgemeindebürgermeister Arthur Adam machte jedoch den Vorschlag, den Tagesordnungspunkt abzusetzen. Das geschah dann auch bei einer Enthaltung von Ratsfrau Christa Kreft. Die Auflastung für ein 6,5 Tonnen Fahrzeug sei bedenklich, sagte Adam. Im Internet würde darauf mehrfach hingewiesen. Auch der Gemeindebrandmeister und der Ortsbrandmeister von Auhagen hätten dieses bestätigt. Darum wolle die Verwaltung prüfen, ob es nicht ein 7,49 Tonnen Fahrzeug zu denselben finanziellen Bedingungen auf dem Markt gibt. Da das Fahrzeug in Auhagen noch für zwei Jahre eine TÜV-Plakette besitzt, sei keine Eile geboten. Zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses überließ Adam Hagenburgs Bürgermeister Karl-Wilhelm Möller die Ausführungen. Er gab einen Zwischenstand, merkte aber an, der Entscheidung des Rates des Flecken nicht vorgreifen zu können. Wahrscheinlich werde es wohl auf die Lösung eines Neubaus im Gewerbegebiet am "Messeschnellweg" gegenüber der Firma Rakelbusch hinauslaufen.
-
Feuerwehrausschuss stimmt bei einer Enthaltung Verschiebung zu
Verwaltung holt Preise für Feuerwehrfahrzeug mit 7,49 Tonnen ein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum