SÜLBECK (ih). Es hat Spaß gemacht. Und doch war das Weihnachtskonzert von "Kreuz & Quer" mehr als nur heiteres Weihnachtssummen. Mathias Goedecke, Leiter des Probsthäger Kirchenchores, hatte ein Programm zusammegestellt, das ruhig begann. Weihnachtslieder auf Deutsch und Englisch prägten die erste Hälfte des Konzertes in der Sülbecker Kirche. Vom "großen Wunder" erzählten die Sänger. Von der Frage nach dem "Kann das wirklich sein?" handelten die Texte, die zwischendurch gelesen wurden. Gerade für Erwachsene trägt das Weihnachten der Kindheit nicht mehr. "Was das wirklich alles?" fragte sich der unbekannte Schreiber zweier Briefe. Er wollte sich annähern, es mathematisch betrachten und Dinge geschehen lassen. Diese Spannung vermittelte auch "Kreuz & Quer". Sprühen die Konzerte normalerweise von Beginn an vor Energie, nahmen sich die Probsthäger die Zeit, auf das Fest zu warten. Dabei kamen besonders die ruhigeren Stücke zur Geltung. Lisa Malunat glänzte als Solistin in dem Stück "Gabriellas Song" aus dem Film "Wie im Himmel". Lena Hunte beeindruckte das Publikum mit dem Stück "Heal the world". Beide Altistinnen standen zum ersten Mal im solistischen Rampenlicht. Und ernteten jede Menge Applaus.
Ein bekanntes Gesicht am Solomikrofon ist Jan Bergmeier. Der Bassist sang von "Papa Noah", einem flotten Stücke der Berliner Band "Seeed". Die Sänger um Mathias Goedecke sind auch nach Jahren noch für eine Überraschung gut. Neben den neuen Stücken hörten die rund 550 Zuhörer "Ohrwürmer" wie "Oh Champs-Élysées", "Oh when the saints" und "I will follow him". Anna-Lisa Montenij überraschte mit ihrem Solopart nicht nur die Zuhörer. Mit voller Wucht sang sie sich in die Herzen des Publikums. Erneut eine sichere Bank und ein besonderes Hörerlebnis war Band. Christian Meissner (Schlagzeug), Cord Lampe (Percussion), Martin Hohmeier (Bass), Olli Schröder (Gitarre) und Claudia Vinze (Querflöte) haben eine gute Arbeit gemacht und das Publikum mitgerissen. Für die Zuhörer galt zudem die Devise: "Mitsingen". Besonders feierlich war das erste gemeinsam Lied, zu dem Chorleiter Mathias Goedecke seinen Posten verließt. Er begleitete gemeinsam mit Clauda Vinze an der Querflöte das Lied "Hört, der Engel helle Lieder" an der Orgel. Eine erste Idee von Weihnachten.
Für "Kreuz & Quer" geht es nun in eine ungewöhnlich ruhige Advents- und Weihnachtszeit. Doch im kommenden Jahr stehen einige Höhepunkte bereits fest. Im Februar macht sich der Probsthäger Kirchenchor auf den Weg nach Stolzenau, um an zwei Benefizkonzerten mitzuwirken. Für den Sommer planen die Sänger, eine Fahrt nach Südtirol zu unternehmen. Dort findet ein internationales Chorfestival statt. Sicher wird es auch für das Schaumburger Publikum Gelegenheit geben, zu sagen: "Es hat Spaß gemacht". Foto: ih