LINDHORST (mk). Mit der CDU übergibt die letzte Landtagsfraktion ihr Spendenschwein an die Lindhorster Bürgerinitiative "Wir für soziale Gerechtigkeit e.V.". Nach der Übergabe des mit Geld gefüllten Vierbeiners ging es in die benachbarte Markthalle um beim Kaffee über das Thema Kinderarmut zu diskutieren. Hinse brachte sein Unverständnis über die anstehende Kindergelderhöhung zum Ausdruck. "Eigentlich müsste ich mich als Vater von vier Kindern über diese Erhöhung freuen, doch armen Kindern sei damit leider nicht geholfen", so Hinse. Besserverdienende mit einem Jahresbrutto über 62.000 Euro würden über die Kinderfreibeträge am meisten von der Kindergelderhöhung profitieren. Hartz IV Empfänger bekämen die Erhöhung mit ihren Sozialleistungen verrechnet und hätten nichts davon, " merkte Hinse an. Auch das Thema Schulobst war ein Bestandteil des Gesprächs. Leider zu viel Bürokratie berichtete Böhlke. Hinse meinte, "über Schulobst kann man diskutieren, nicht aber über die Notwendigkeit etwas für sozial schwache Kinder zu machen. Die Probleme zeigen sich immer deutlicher, so Hinse. Vereine, Kommunen und der Landkreis stellen finanzielle Mittel für sozial schwache Schüler zur Verfügung, ohne wirklich zuständig zu sein. Das Land entziehe sich seiner Verantwortung, kritisierte Hinse. Böhlke sprach von sehr geringen finanziellen Spielräumen in sozialen Bereichen. Im nächsten Jahr möchte die BI ihr neues Projekt "Wie läuft Demokratie" starten. Böhlke sagte seine Unterstützung zu und freut sich auf weitere Treffen. Foto: privat
-
CDU gibt Spendenschwein zurück
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum