1. 1.200 Portionen Erbsensuppe füllen die Bäuche der Teilnehmer

    Rekordzahl bei der Eisfahrt bei nasskaltem Wetter / Ehrung für Wolfgang Schwarzer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Mit der neuen Rekordzahl von 976 Teilnehmern an der 38. Eisfahrt konnte Peter Specht am Sonntag Abend Bilanz über ein absolut erfolgreiches Kanutenwochenende ziehen. Eigentlich war für Landratten "schlechtes Wetter bis zum Abwinken", doch das lässt die Kanuten - dank Funktionsbekleidung und Neopren - nicht von ihrem Sport abhalten. Nein, es scheint eher noch Ansporn zu sein, denn die Nachmeldungen rissen nicht ab. Und zählt man noch die alljährlichen "Schwarzfahrer", die ohne Startgeld die Strecke im Pulk mitfahren, dazu, dann kommt man inklusive der Helfer des Rintelner Kanu Club auf deutlich mehr als 1.000 Menschen, die sich auf der Weser zwischen Hameln und Rinteln köstlich vergnügten. Und natürlich auch köstlich verköstigen ließen, denn "Chef de soupe" Ulrich Dörjes, seit einer Ewigkeit für die leckere Erbsensuppe zuständig, kochte 1.200 Portionen davon: "Und die gingen bis auf den letzten Löffel weg!"

    Doch die Erbsensuppe allein holte nicht die Rekordzahl der Teilnehmer auf die Weser, obwohl RKC-Vorsitzender Peter Specht wusste: "Darauf freuen sich unsere Eisfahrer schon jedes Jahr!" Nur ein einziges Mal versuchte es der RKC mit kulinarischer Abwechslung und ließ Serbische Bohnensuppe kochen: "Die Zähne wurden bei vielen lang und die Suppe blieb im Topf!" Und so besann sich der RKC auch in diesem Jahr wieder auf die Tradition; und das auch beim Helfergespann: "Never change a winning team", so Specht, der sich ab sofort noch intensiver um seinen Club und seinen Sport kümmern kann: "Ich bin jetzt in Rente", freute sich Specht.

    Als prominente Teilnehmer konnte der engagierte Vorsitzende den DKV Vizepräsidenten Hermann Thiebes begrüßen, der mit Wolfgang Schwarzer einen altgedienten Kanuten aus Wickede mit dem Wanderfahrerabzeichen "Gold 50" auszeichnete. Das sind 8.000 Kilometer für die erste Goldauszeichnung und dann jeweils mindestens 600 Kilometer für die weiteren. Auf 137.000 Gesamtkilometer schätzt Schwarzer seine bisherige Paddelleistung.

    Specht freute es besonders, dass er viele neue Gesichter bei der Eisfahrt sehen konnte. "Und wir erhielten von allen gute Kritiken!" Dabei ist die Eisfahrt auch eine lohnende Veranstaltung für Rinteln. Viele nutzen die Gelegenheit zu einem Stadtbummel, einige übernachten in heimischen Betrieben und besonders der Weihnachtsmarkt hat es den Paddlern angetan. Specht weiß: "Manche Paddelfreunde bleiben gleich eine ganze Woche in Rinteln!" Die weiteste Anreise nehmen Jahr für Jahr die Paddelfreunde aus Zwickau auf sich und eine Frauengruppe aus Hamburg sagt, warum die Eisfahrt so schön ist: "Sinn und Zweck ist neben der sportlichen Betätigung das Zusammentreffen mit gleichgesinnten Freunden!" Und daher waren der RKC-Dachboden und der Saal schnell ausgebucht, unzählige Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile rückten auf den vereinseigenen Campingplatz an. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an