BAD NENNDORF (pd). Einen überaus großen Zuspruch hat der "14. Bad Nenndorfer Therapietag" erlebt. Das Thema in diesem Jahr "Wege zur Sprache – Spiel als Sprache des Kindes". Organisiert hat die Veranstaltung in der Wandelhalle Bad Nenndorf das der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf angegliederte Institut für Stimm- und Sprechtraining (Coaching – Fortbildung – Weiterbildung). Die Fachtagung war ausgebucht. Viele Interessierte müssen sich nun mit einer in Kürze zur Verfügung stehenden Video-Dokumentation zufrieden geben.
Mit Dr. Barbara Zollinger vom "Zentrum für kleine Kinder" aus Winterthur in der Schweiz war in diesem Jahr wieder eine hochkarätige Referentin geladen. Die Referentin hat im Verlauf der Tagung in mehreren Veranstaltungen über aktuelle Erkenntnisse in der sprachlichen Förderung von kleinen Kindern berichtet. Das Plenum mit fast 400 Teilnehmern und Teilnehmerinnen hat ihre Erläuterungen begeistert entgegengenommen. "Ein super lebendiger Vortrag von Frau Zollinger – mein Blickwinkel hat sich komplett verändert. Eine solch bekannte Expertin einmal persönlich zu erleben ist schon etwas Besonderes", so die Tagungsteilnehmerin Ulrike Reimann.
Drei weitere Referentinnen aus logopädischen Arbeitsbereichen haben aktuelle Informationen zur Therapie von Sprachstörungen weitergegeben. Unter ihnen auch die in Köln tätige Buchautorin Veronika Struck, selbst Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst- Andersen.
In 96 Prozent der fast 200 ausgefüllten Feedback-Bögen lautete das anonym erfragte Feedback über die Veranstaltung: "Für mich hat sich der organisatorische und zeitliche Aufwand für diese Veranstaltung sehr gelohnt ("Schulnoten" 1 oder 2)". Diese hohe Zufriedenheit hatte Einrichtungsleiter Torsten Bessert-Nettelbeck in seiner Begrüßung den Teilnehmern vorab gewünscht.
Die Veranstaltung wurde umrahmt von hochkarätigen künstlerischen Beiträgen durch die Dozentinnen der CJD Schule Ruth Freymüller, Beate Josten, Heike Lindemann und Kerstin Weise.15 Assistentinnen aus verschiedenen Ausbildungs-Semestern sorgten für die Betreuung der Referentinnen und für einen reibungslosen Ablauf dieser Großveranstaltung.
Neben der eigentlichen Fachtagung gab es auch eine kleine Ausstellung. Eine Reihe von Ausstellern aus dem gesamten Bundesgebiet hatte den Weg nach Bad Nenndorf gefunden, um hier Arbeits- und Informationsmaterialien anzubieten.
"Der Bad Nenndorfer Therapietag ist inzwischen zur größten regelmäßig stattfindenden norddeutschen Fachtagung in diesem Bereich geworden" erläutert der Tagungsleiter Dipl.Päd. Jens Kramer. "Wir sind dieses Jahr erneut ausverkauft. Ich denke dies ist für unsere CJD Schule Schlaffhorst-Andersen aber auch für Bad Nenndorf ein gutes Zeichen. Der Ort eignet sich mit seiner Wandelhalle und den angrenzenden Gebäudeteilen hervorragend für Fachtagungen dieser Größenordnung." Foto: privat