STADTHAGEN (jl). Die C&A-Filiale Stadthagen startet mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro ihre diesjährige "Home sweet home"-Weihnachtskampagne. "Die Spende geht in diesem Jahr an zwei Grundschulen, weil unsere Hilfe dort gut gebraucht wird", erläutert die Filialleiterin Andrea Hartmann.
Das zaubert den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht. Mit der C&A-Spende gibt es tolles Spielzeug für die Schulpausen.
Bürgermeister Bernd Hellmann nahm dankend die Spende am vergangenen Donnerstag entgegen und wird das Geld an die Fördervereine der Schulen weiterleiten. "Man kann schon fast von einer kleinen Tradition sprechen, denn bereits zum dritten Mal spendet die C&A-Filiale Geld an Stadthäger Einrichtungen", freute sich Hellmann. Die Grundschulen seien vom Grundbedarf aus zwar ganz gut ausgestattet, so der Bürgermeister weiter, aber es gebe Dinge, die sich die Schulen nicht einfach so leisten können. Dank der Spende werde so die Anschaffung von hilfreichem Zusatzmaterial möglich.
Und die Grundschulen wissen schon ganz genau, in was sie das Geld investieren wollen. "Eine Möglichkeit wäre, dass die Schulküche eine bessere Ausstattung bekommt. Die Küchenzeile müsste erneuert werden", sagte der Schulleiter der Grundschule "Am Stadtturm", Frank Plagge. Die Grundschule "An der Bergkette" werde von der Spende neues Pausenspielzeug und Zusatzmaterial für den Sachunterricht anschaffen, erklärte Direktor Heinz Oltrogge. Bei dem Zusatzmaterial denke er an Mikroskope.
Als Zeichen ihrer regionalen Verbundenheit spenden alle 475 C&A-Filialen in Deutschland zu Weihnachten jeweils 2.000 Euro für ein Projekt oder eine Initiative vor Ort. Die Leiter der Filialen legen fest, wofür die jeweilige Spende eingesetzt werden soll. Dass Stadthagens Filialleiterin Hartmann dafür die Grundschulen aussuchte, bescherte den beiden Schulleitern eine große Überraschung zu Weihnachten. "Das kam aus heiterem Himmel", verkündete Oltrogge. Er und sein Kollege Plagge sagten C&A ein riesiges Dankeschön. Die Kinder der Grundschule "Am Stadtturm" bedankten sich sogar mit einem eigens gebastelten kleinen Kunstwerk. Foto: jl