STADTHAGEN (jl). Der Kreisverband Schaumburg der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat nicht nur den Beginn der Weihnachtszeit, sondern auch zahlreiche Jubilare gefeiert. Zu der gemütlichen Weihnachtsfeier der Pensionäre im kleinen Kreis kamen die Mitglieder im Stadtgarten-Café zusammen.
Besonderer Programmpunkt der Feier stellte die Ehrung einiger Jubilare dar. "Eine Gewerkschaft lebt von gemeinsamen Idealen und von kritisch-solidarischem Verhalten der Mitglieder", sagte der Vorsitzende des Kreisverbandes, Friedrich Lenz.
In diesem Zusammenhang seien Mitglieder, die lange und nicht nur kurzfristig engagiert dabei sind, unverzichtbar. Für diese langjährige Treue bedankte sich Lenz bei sechs Mitgliedern. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Rainer Beddig, Martina Born-Fenner und Jürgen Walte eine Auszeichnung. Walte konnte diese allerdings nicht persönlich entgegennehmen, da er verhindert war. Renate van Kampen und Hans-Joachim Köcher wurden für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt und Günther Gnoth feierte seine 60-jährige Zugehörigkeit. "Seine Mitgliedschaft setzt Maßstäbe. Sie ist enorm lang und wirklich vorbildlich", lobte Lenz die Treue seines Kollegen zur Gewerkschaft. Als Präsent gab es für jeden eine Reiselektüre, reichlich Wein und natürlich eine Urkunde. Zu Kaffee und Kuchen lieferte Josefine Nagel die passende musikalische Unterhaltung. Mit ihrer Geige sorgte die angehende Abiturientin für die weihnachtliche Stimmung unter den Anwesenden. Mit einem Dia-Vortrag entführte das Vorstandsmitglied Dietmar Buchholz aus der GEW-Fachgruppe "Sonderschulen" die Gäste in die Welt des karibischen Inselstaats Kuba. Er informierte sowohl über die Geschichte Kubas als auch über Alltäglichkeiten und typische Lebensweisen. Foto: jl