WALTRINGHAUSEN (mk). Am 12. November, auf den Tag genau und wieder an einem Donnerstag, vor 45 Jahren, hat der junge Studien-Assessor Hansjürgen Lemme mit dem gemischten Chor Waltringhausen im Clubzimmer des Gasthauses "Götze" seine erste Chorprobe gehalten. Auf eine Empfehlung von Sangesschwester Marie Riebe hatte im Vorfeld mit dem damaligen 1. Vorsitzenden Wilhelm Lathwesen ein lockeres Gespräch hinsichtlich eines Nachfolgers für den aus Altersgründen ausscheidenden langjährigen Chorleiter Heinrich Requardt stattgefunden. Lemme erinnerte sich noch gern an dieses Gespräch als ihm der Gemischte Chor, der noch immer im gleichen Übungsraum probt, für seine 45-jährige Tätigkeit Dank und Anerkennung aussprach. Lemme hatte die vorhandenen musikalischen Qualitäten der noch jungen Sängerinnen und Sänger erkannt. Die Voraussetzungen für höhere Ansprüche waren gegeben, nun galt es, diese gemeinsam mit dem Chor umzusetzen. Mit Disziplin aber auch viel Vergnügen kam man diesem Ziel von Übungsstunde zu Übungsstunde näher. Heute kann der Chor stolz auf seine zahlreichen Erfolge zurückblicken. Der 1. Vorsitzende Helmut Bartels erinnerte im Rahmen der kleinen Feierstunde an einige dieser Höhepunkte. Da war zum einen ein gemeinsamer Auftritt mit dem Eisenbahnchor Haste 1988 im Kuppelsaal Hannover im Rahmen eines internationalen Europafestivals. Oder 1991 die Aufführung der Krönungsmesse in der St. Godehardi-Kirche Bad Nenndorf anlässlich des 200. Todestages von Wolfgang Amadeus Mozart. Ein weiteres herausragendes Ereignis war die Chorreise im Jahr 2001 nach Trondheim in Norwegen zum zehnten internationalen Chorfestival "FISAIC". Neben den traditionellen Auftritten in der Wandelhalle, nahm man auch regelmäßig an Konzerten der Nachbarvereine teil. Lemme selbst würde gerne noch sein 50. Chorleiterjubiläum feiern.
Foto: privat
Der 1. Vositzende Helmut Bartels (li.) überreicht Hansjürgen Lemme eine Urkunde.