1. Elche und Schneemänner gebastelt Feuerwehrnachwuchs bietet riesige Weihnachtsbasarauswahl

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ESCHER (tt). "Eigentlich ist mir überhaupt noch nicht nach Advent, aber es steht so im Kalender und da muss man doch für etwas weihnachtlichen Schmuck sorgen, um in Stimmung zu kommen", so Christine Gärling, die im Feuerwehrhaus gerade einen Holz-Elch erstanden hat. Sie war nicht die einzige Besucherin an diesem Tag, nachdem die Kinder- und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr ihren Basar eröffnet hatten. Schneemänner aus Tonkarton und Holz, Elche, Kerzen und Adventsgestecken gingen über den Ladentisch und fanden bei den zahlreichen Besuchern reißenden Absatz. "Die Leute kaufen und sind begeistert und unsere Mühe wird belohnt", freute sich Jugendfeuerwehrwartin Jessica Wenthe, als sich die Tische mehr und mehr leerten. Bereits direkt nach den Sommerferien hatte sie mit Unterstützung der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Simone Westpfahl und Bettina Peter, begonnen, mit den zehn Kindern und 14 Jugendlichen zu basteln. Der Raum im Obergeschoss des Feuerwehrgerätehauses und der Dachboden verwandelten sich in eine Weihnachtswerkstatt. Da wurde gesägt, bemalt, gestrickt, geklebt und gesteckt. Heraus kamen unzählige weihnachtliche Bastelarbeiten, die nun ihren Platz in Auetaler Haushalten gefunden haben. "Wir haben uns natürlich viel öfter getroffen, als eigentlich Dienst war. Nur so haben wir alles geschafft. Der Erlös wandert in unsere Jugendkasse", erklärte Jessica Wenthe. Für den Basar wurde übrigens erstmals auch der neue Anbau genutzt. In Eigenleistung hatten die Feuerwehrmänner in den vergangenen Wochen einen 3,30 Meter mal neun Meter großen Umkleideraum an das Feuerwehrhaus angebaut. Dazu musste natürlich auch eine neue Verbindungstür eingebaut werden. Der Bau hat sehr lange gedauert, da die Genehmigung auf sich warten ließ. "Der neue Raum muss nur noch gestrichen und dann eingeräumt werden", so Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier, der froh ist, dass noch vor dem Winter die meisten Arbeiten erledigt wurden. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an