1. Ausstellung mit Stickereien von Clementine von Münchhhausen

    Dezember-Termine beim Heimatbund

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Der Heimatbund Grafschaft Schaumburg hat jetzt seine Termine für den Dezember bekannt gegeben. Den Auftakt bildet am nächsten Donnerstag, dem dritten, ein Ausflug der Wandergruppe in Hohenrode.

    Im Anschluss ist eine Einkehr zum Kaffeetrinken auf dem Reiterhof Schulze geplant. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Weseranger. Nähere Informationen können bei Annemarie Joppke (Telefon 05751/6125) angefordert werden.

    Das "Erzählcafé" öffnet seinen Tür das nächste Mal am Mittwoch, dem neunten Dezember. Auf dem Programm steht eine Adventsrunde mit den "Lesefreunden", die "Papageiengrün auf dem Weihnachtsgebäck" und andere Adventsgeschichten vortragen werden. Die Veranstaltung im Mehrzweckraum des Museums beginnt wie immer um 15 Uhr.

    "Wi kürt platt" heißt es ein weiteres Mal am Donnerstag, dem zehnten Dezember, beim Treffen der Freunde der plattdeutschen Sprache ab 15 Uhr im Hotel "Stadt Kassel". Am gleichen Tag kommt auch der Arbeitskreis Archäologie erneut zusammen, und zwar um 19.30 Uhr im Museum.

    Am Samstag, dem fünften Dezember, wird in der Eulenburg eine neue Sonderausstellung eröffnet: "Meisterwerke der Kunststickerei - Clementine von Münchhausen trifft Markus Duschek". Dabei gibt es eine Auswahl herausragender Werke der Kunststickerei zu sehen. Die schönsten Stücke der schon zu Lebzeiten für ihre Stickkunst berühmten Clementine von Münchhausen (1849 - 1913) sind ergänzend und kontrastierend verknüpft mit Nadelgemälden von Markus Duschek aus Hessisch Oldendorf.

    Die Ausstellung kann zu den normalen Öffnungszeiten besichtigt werden: Dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr, sonntags zusätzlich auch vormittags von zehn bis 12.30 Uhr. Für Gruppen können nach Absprache unter der Telefonnummer 05751/41197 auch Zeiten außer der Reihe vereinbart werden. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an