1. Von Großmüttern und Geschäftsleuten

    "Erinnerungen Schaumburger Familien" neu in der Reihe "Kulturlandschaft Schaumburg"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (mr). Es handelt von Großmüttern, Gastarbeitern und Geschäftsleuten. Es spielt in Kriegszeiten, Wiederaufbaujahren und weiteren Episoden des 20. Jahrhunderts. Es sind Geschichten von verschiedenen Personen über unterschiedliche Menschen und deren Lebenswege. Es ist keine Fiktion. Die Neuerscheinung "Erinnerungen Schaumburger Familien" in der Reihe "Kulturlandschaft Schaumburg" der Schaumburger Landschaft zeigt einen Querschnitt von Erinnerungen, Ereignissen und Entwicklungen in Schaumburg im 20. Jahrhundert.

    Mittelpunkt des Buches sind die Familien, Unternehmen und Personen, deren Lebensgeschichten von den Autoren mit fachlicher Unterstützung der Herausgeberin Lu Seegers niedergeschrieben worden sind. "Das Buch zeichnet sich durch eine große gesellschaftliche Bandbreite an Portraits, von der Arbeiter- bis zur Unternehmerfamilie, von Tagelöhner- zu Bauernfamilien, von Vertriebenen- zu Gastarbeiterfamilien, aus", beschreibt Seegers in der Einleitung des Buches, die sie zur offiziellen Buchvorstellung im Stift Obernkirchen wiedergab. "Stellt man sich Geschichte als ein riesengroßes Mosaikbild vor, so sind die Lebensgeschichten der Menschen die kleinen Steinchen, aus denen das Gesamtbild zusammengefügt ist", erklärt Sigmund Graf Adelmann, Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, in seinem Vorwort.

    Drei Jahre sind von der Idee bis zur Vorstellung des Buches vergangen. Dem Aufruf zum Geschichtswettbewerb der Schaumburger Landschaft "Geschichte Schaumburger Familien im 20. Jahrhundert" im Jahre 2006 folgten 16 Bürger, die als Laien gemeinsam begannen, Erinnerungen aufzubereiten, Hintergründe zu recherchieren und die Geschichte über die jeweilige Familie aufzuschreiben. Das Ergebnis sei sehr facettenreich, sowohl inhaltlich als auch im Schreibstil, befand Graf Adelmann. "Es hat mich sehr beeindruckt". Der Band 18 der Kulturlandschaft Schaumburg ist in regionalen Buchhandlungen erhältlich. Weitere Informationen dazu sind unter www.schaumburgerlandschaft.de abrufbar. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an