RINTELN (ste). Auf dem weihnachtlich beleuchteten Gelände an der Waldkaterallee hatte die Lebenshilfe jetzt zu Tagen der offenen Tür eingeladen. Festlich geschmückt präsentierten sich die Gebäude von außen und innen und die Bewohner waren fleißig mit dabei, als es um die Vorbereitungen für den Besuch ging. Jahr für Jahr sind diese Tage für die Menschen in der Lebenshilfe wieder etwas ganz Besonderes und aufgeregt begrüßten einige schon am Eingang des Geländes die Besucher.
Einge Besucher nutzten auch die Gelegenheit, um sich über die vielfältige Arbeit der Einrichtung zu informieren. Von der Frühförderung, dem Heilpädagogischen Kindergarten, der Schule am Waldkater, den Wohnbereichen Alexandra, Victoria und Katharina bis hin zum Bereich des Seniorenwohnen bestand die Möglichkeit einer Besichtigung. Der Bereich des Seniorenwohnen schließt die Lücke zur Vollversorgung behinderter Menschen.
Die größte Resonanz hatten die vielen Stände in den Häusern und viele Besucher richten sich schon Jahr für Jahr darauf ein, dass sie hier handgefertigte und schöne Weihnachtsdeko für einen günstigen Preis kaufen können: "Außerdem bestätigt das auch die Arbeit der Menschen hier in der Lebenshilfe", so ein Besucher der Ausstellung.
Jahr für Jahr größter Anziehungspunkt ist allerdings das Herzstück der Einrichtung, die Küche. Hier hatten fleißige Helferinnen ein großes Tortenbuffet aufgebaut, bei dem es an nichts mangelte. In der Küche wurden derzeit die warmen Gerichte für die Besucher gebrutzelt.
Mit dabei auch die Theater AG der Lebenshilfe und die Werkfeuerwehr, die beide Kostenproben ihres Könnens gaben.
Als dann am Sonntag noch das Blasorchester der Ortsfeuerwehr Rinteln ein Konzert unter dem Tannenbaum gab und der Nikolaus kleine Geschenke an die Kinder verteilte, waren die Tage der offenen Tür wieder einmal perfekt.Foto: ste