LANDKREIS (mr). Einstimmig haben die Vorstände der Bau- und Zimmerer-Innungen am vergangenen Dienstag die Fusion beschlossen und einen gemeinsamen Vorstand gewählt.
Der neue Vorstand der Baugewerken- und Zimmerer-Innung Schaumburg: Kai Steding (v.li.), Hans-Dieter Solbach, Cord-Heiner Becker, Rudolf Nolte, Burchard Laasch, Klaus Springingsguth, Dirk Siekmeier und Andreas Weikert.
Die neue Baugewerken- und Zimmerer-Innung Schaumburg wird nun von Klaus Springinsguth als Obermeister repräsentiert. Rudolf Nolte junior übernimmt den Posten des stellvertretenden Obermeisters.
Hans-Dieter Solbach ist Lehrlingswart, Kai Steding Schriftführer und Andreas Weikert Kassenwart. Den erweiterten Vorstand bilden Burchard Laasch als stellvertretender Lehrlingswart, Cord-Heiner Becker als stellvertretender Kassenwart und Dirk Siekmeier als Mitglied.
Fusionen seien in der Kreishandwerkerschaft nichts ungewöhnliches, erklärte der Geschäftsführer Fritz Pape.
Gerade bei diesen beiden ehemaligen Innungen habe es im fachlichen Bereich auf der Verbandsebene schon einen gemeinsamen Ansprechpartner gegeben. Aufgrund desselben Tarif- und Werkvertragsrechts gebe es auf Landes- und Bundesebene schon lange eine gemeinsame Interessenvertretung.
Mit der Fusion im Landkreis möchten sich die Mitglieder der Bau- und Zimmerer-Innung auch regional geschlossen aufstellen und dadurch an Gewicht zunehmen, ergänzte Pape.
Die Bau-Innung zählte vor der Fusion circa 23 Mitglieder, die Zimmerer-Innung circa 15 Mitglieder. "Nun kann die neue Innung stärker auftreten", stellte Pape abschließend fest. Foto: mr