RINTELN (ste). Seit geraumer Zeit besteht in Rinteln die Möglichkeit, eine "Grüne Patenschaft" zu übernehmen. Im Stadtgebiet und den Ortsteilen unterhält die Stadt Rinteln zahlreiche öffentliche Grünflächen, Beete, Hecken, Bäume und noch vieles mehr, welche regelmäßig gepflegt werden müssen.
Dabei sind die städtischen Mitarbeiter bemüht, alle betroffenen Flächen, Anlagen und Beete zu pflegen.
Vor dem Hintergrund rückläufiger Personalausstattung und stetig sinkender Haushaltsmittel kann dieser Standard auf Dauer nicht immer gewährleistet werden. Jedes Pflanzbeet, jede Grünfläche, jeden Baum und jeden Strauch zu pflegen und zu unterhalten, ist schier unmöglich. Aus diesem Grunde hoffte die Stadt Rinteln auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger; und die kam. Dem Aufruf an alle Rintelner Bürgerinnen und Bürger folgten einige "Grüne Paten" und nun findet am 8. Dezember um 18 Uhr ein kleiner Empfang bei Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz zur Übergabe der Patenschaftsurkunden statt.