STADTHAGEN (mr). Vier Solisten, das Göttinger Barockorchester und der Kammerchor der TU Clausthal haben unter der Gesamtleitung von Angelina Soller die Zuhörer in der St. Martini-Kirche am vergangenen Sonntag mit Liebe, Leid und Leidenschaft begeistert.
Stimmgewaltig erklingt der Chor, leidenschaftlich zupft und streicht Harry Hoffmann an den Saiten seiner Laute.
Dank des Vereins Kultur Stadthagen und der Nutzung der "wunderschönen Kirchenraums", für die sich der Vorsitzende Dr. Bernward Bock ausdrücklich bedankte, kamen die Besucher in den Genuss von Georg Friedrich Händels Masque "Acis und Galatea", die sich musikalisch eindrucksvoll auf die Anwesenden entlud.
Die Sopranistin Nora Lentner als Galatea und deren Geliebter Acis alias Mark Heines erhielten mit dem Bass Alexandru-Dan Constantinescu ihren vor Eifersucht zerfressenen Gegenspieler Polypheme. Der Tenor Gerald Beatty als Acis’ Freund Damon versuchte noch zu warnen, doch am Ende wurde Acis von seinem Nebenbuhler mit einem Stein erschlagen und von seiner Geliebten in einen unsterblichen Fluss verwandelt.
Stimmgewaltig und musikalisch wunderschön transportierten die Solisten, Sänger des Kammerchores und Musiker des Göttinger Barockorchesters die unterschiedlichen Stimmungen der Akteure. Dabei war nicht zu übersehen, dass die Künstler offensichtlich selbst ganz viel Spaß dabei hatten, ihrer Laute oder ihrem Violoncello, diese Gefühle zu entlocken und in der Musik und dem Gesang eine Einheit zu bilden. Hier mal ein Lächeln von der Sopranistin zum Chormitglied, dort ein Lachen vom Spieler der 1. Violine zur Spielerin des Violoncellos. Die Mitglieder des Chores, Orchesters und die Solisten schienen im ständigen Kontakt untereinander zu stehen – kein Wunder, dass sich dies auf die Darstellung des Stücks von Händel übertrug.
Das Göttinger Barockorchester setzt sich aus miteinander befreundeten Musikern etlicher namhafter Barockensembles zusammen. Der Verein "Der Kammerchor an der TU Clausthal" besteht aus Anfängern bis Fortgeschrittenen, die sich gemeinsam in der Musik ausdrücken wollen. Die vier Solisten haben bereits eindrucksvolle Karrieren hinter und sicherlich noch vor sich.
Gemeinsam haben sie die Liebesbekundungen von Acis und Galatea, die Liebeserklärungsversuche von Polyphem und die lieb gemeinten Ratschläge von Damon übermittelt – und ihre Zuhörer mit Liebe, Leid und Leidenschaft begeistert. Foto: mr