WESERBERGLAND (ug). Das kostenträchtigste Projekt, das die Leader-Arbeitsgruppe "Westliches Weserbergland" jüngst beschlossen hat, ist die Restaurierung und Rekonstruktion der Orgel der Stiftskirche in Möllenbeck.
Das Kloster ist mit seiner über 1100-jährigen Geschichte eines der herausragenden Bauwerke im Wesertal. Bei den bisherigen Leader-Förderungen wurden bereits zur Erhaltung der baulichen Anlagen die Sanierung und Umnutzung des Ostflügels sowie die Restaurierung des Winterrefektoriums durchgeführt. Jetzt geht es also um die historische Orgel, die ab 1842 vom bekannten Rintelner Orgelbaumeister Christian Wilhelm Möhling erbaut wurde. Ein Teil des Meisterwerkes wurde im Jahre 1909 entkernt und umgebaut. Im Rahmen der nun anlaufenden Maßnahme soll der ursprüngliche Zustand der Möhling-Orgel vollständig wiederhergestellt werden. Das Ensemble aus Kloster und Stiftskirche soll mit der Rekonstruktion der Orgel auf höchstem künstlerischen Niveau ein musikalisches Pendant erhalten, das der überregionalen Ausstrahlung der Gesamtanlage angemessen ist. Das Projekt findet die volle Unterstützung der zuständigen regionalen Institutionen und des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalspflege.Die Maßnahme, die bereits im kommenden Frühjahr in Angriff genommen werden soll, wird bis zur geplanten Fertigstellung im Jahre 2013 Gesamtkosten in Höhe von rund 387 000 Euro verursachen. Die EU gibt einen Zuschuss von 162 500 Euro (50 Prozent der Netto-Kosten); den Löwenanteil in Höhe von über 224 000 Euro trägt die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Möllenbeck.
Foto: privat