ROLFSHAGEN (tt). Der Handel mit Haustieren nimmt jetzt vor Weihnachten wieder rasant zu, weil "Kinderwünsche" in den Augen der Eltern erfüllt werden sollen oder weil Hundewelpen doch so "niedlich" sind. Dr. med. vet. Norbert Bachmann, Tierarzt, Hundezüchter und ehrenamtlicher Präsident des Schweizer Sennenhund-Vereins Deutschlands, sieht das allerdings ganz anders. Aus seiner Sicht sollte man sich beim Kauf von Haustieren nicht von Emotionen, Mitleid oder gar von "Schnäppchenpreisen" leiten lassen.
"Hinter einem vermeintlich günstigen Preis stehen später oft erhebliche Tierarztkosten, wenn das Tier medizinisch versorgt werden muss", so der Veterinärmediziner, der da aus eigener Erfahrung spricht. Er muss immer wieder Hunde in seiner Praxis aufgrund von schwerwiegenden Erkrankungen, welche durch eine nachhaltige gesundheitsbezogene Zuchtstrategie und Zuchtkontrolle hätten vermieden werden können, behandeln. Diese Hunde haben häufig entweder keine "Papiere" oder stammen von Züchtern, welche zwar in einem Rassehundeverein sind, dort jedoch weitestgehend unkontrolliert züchten oder besser gesagt vermehren können. So haben zum Beispiel Sennenhunde, welche außerhalb des VDH ( Verband Deutsches Hundewesen ) gezüchtet wurden, signifikant häufiger Gesundheits- und Wesensprobleme. Dabei handelt sich häufig um Gelenkprobleme, Ängstlichkeit oder mangelnde nervliche Belastbarkeit. "Leider lassen sich neue Hundebesitzer oft durch den günstigen Kaufpreis oder die schelle "Verfügbarkeit" von Welpen in ihrer Entscheidung beeinflussen". Dass es auch anders geht, beweisen 3.500 Mitglieder deutschlandweit in dem von Dr. Bachmann geleiteten Verein der Schweizer Sennenhunde(SSV). Züchter in diesem Verein unterstehen strengen Regeln und Kriterien einer qualitätsbezogenen Zucht, in denen die Gesundheit der Hunde Vorrang hat. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für die Hundezucht wichtige Wegweiser. Zu diesem Thema hat der SSV einen Film gedreht , indem deutlich gemacht wird , dass es neben der Faszination für Hunde - hier die Sennenhunde- großer Anstrengungen eines seriösen Rassehundevereins mit kompetenten Züchtern bedarf, welche dem Welpenkäufer zu seinem Glück mit dem neuen Familienmitglied Hund verhelfen sollen.
Somit bekommt der Begriff "ein Hund mit Papier" auch für den Nichtzüchter eine weitergehende inhaltlich wichtige Bedeutung, wenn das " Papier" für eine nachhaltige gesundheitsbezogene Zuchtstrategie und Zuchtkontrolle in einem vom VDH anerkannten Rassehundezuchtverein steht. "Der Film Mein Hund –Mein Glück wurde unter meiner Leitung von einer Medien-Akademie zum großen Teil in unserer Region im Bückeberg gedreht", so der Mediziner. Einen kurzen Filmausschnitt findet man auf der Internetseite des Vereins unter: www.ssv-ev.de.
Als Züchter hält Dr. Norbert Bachmann auch nach dem Verkauf den Kontakt zu "seinen" Hunden und den neuen Besitzern . "Manchmal reicht schon ein Anruf, um zu wissen, dass es dem Hund gut geht". Er verkauft keinen Hund, wenn die "Familienbande" zum Tier nicht hergestellt werden kann. "Unsere Sennenhunde sind keine Zwingerhunde, sondern reine Familienhunde, die am täglichen Geschehen in der Familie auch teilnehmen wollen". Angehende Hundebesitzer sollten sich deshalb vor dem Kauf über die Zucht, das Verhalten der Hunde und den Umgang mit Hunden, informieren. Ausführliche Beschreibungen findet man im Internet unter: www.VDH.de oder bei: www.docbachmann.de . Mit Rat und Tat steht der Auetaler Tierarzt aus Rolfshagen aber auch unter der Telefonnummer: 05753/ 92000 zur Verfügung und bittet, keine vorschnellen Entscheidungen beim Kauf eines Haustieres zu treffen. Foto: tt