RINTELN (km). Der Weihnachtsbaum steht, und insgesamt 150 Karten warten auf die "Paten", die die Wünsche von Kindern im Alter von drei bis 15 Jahren erfüllen sollen: Zum zweiten Mal hat die Rintelner Silvesterinitiative jetzt zusammen mit dem Diakonischen Werk und der Volksbank eine "Weihnachtswunschbaum-Aktion" gestartet, die Kindern aus sozial schwachen Familien zugute kommen soll. Bei der Eröffnung der Aktion unter dem Weihnachtsbaum in der Volksbank an der Klosterstraße war neben der Vorsitzenden Annemarie Gesche und ihren Vorstandskolleginnen Ute Borrmann und Brigitte Willenberg von der Silvester-Initiative, dem Diakonie-Geschäftsführer Martin Barwich sowie Ansgar Haferkamp und Horst Requardt von der Volksbank auch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz als Schirmherr mit von der Partie.
Annemarie Gesche zeigte sich nicht nur hoch erfreut über die gelungene Organisation, sondern auch über die "Bescheidenheit" der geäußerten Wünsche, die einem Wert von bis zu 40 Euro entsprechen sollten. Lediglich zwei "I-Pods" mussten von der Liste gestrichen werden, ansonsten hielt sich alles im Rahmen. Neben Spielen, Puppen oder Kettchen mit eingravierem Namen wünschten sich einige Kinder sogar Lernmaterialien für Schule oder Vorschule.
Jeder, der jetzt einem der Kinder seinen Wunsch erfüllen möchte, kann sich einfach die entsprechende Karte vom Weihnachtsbaum schnappen, das Präsent besorgen und es bis zum 14. Dezember vor Ort abgeben. Am 18. Dezember wollen die Mitglieder der Silvesterinitiative dann die "Bescherung" für Eltern und Kinder vornehmen. Foto: km