1. Vom Besinnlichen ins Mystische

    Béatrice Fischer-Dieskau und Christian Richter begeistern Zuhörer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die tolle Kombination von Orgel und Cello hätte allemal ein paar mehr Zuschauer verdient gehabt: Im Rahmen der Rintelner Musiktage gastierten am vergangenen Mittwoch Christian Richter aus Stadthagen an der Nikolai-Orgel und Béatrice Fischer-Dieskau am Cello.

    Christian Richter

    Am Buß- und Bettag standen beim "Konzert zum Ende des Kirchenjahres" Werke vom Barock bis in die Gegennwart auf dem Programm - wobei die beiden Künstler ihre musikalischen Fähigkeiten durch die Epochen nachmalig unter Beweis stellen konnten.

    Bei Bachs C-Moll-Präludium und dem romantischen Choralvorspiel "Herzlich tut mich erfreuen" von Johannes Brahms konnte Christian Richter als Solist glänzen, im Zusammenspiel Béatrice Fischer-Dieskau kam besonders die Besinnlichkeit der Telemann-Sonate in A-Moll gut an.

    Fast ins Mystische steigerte sich die Atmosphäre beim zeitgenössischen Werk der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina. Bei der Komposition "In Croce" (am Kreuz) aus dem Jahr 1979 wurde die religiöse Substanz gleichsam von den sich überkreuzenden Sequenzen von Orgel und Cello musikalisch paraphrasiert.

    Béatrice Fischer-Dieskau war unter anderem Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und arbeitete an der Oper in Lyon. Heute lebt die Tochter des berühmten Opernsängers freischaffend in Paris. Christian Richter, seit drei Jahren Kantor der Martinikirche in Stadthagen, wurde bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an