HESS. OLDENDORF (tt). Dass Kirchenmusik auch anders klingen kann, bewiesen sechs Kirchenbands aus dem Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, als sie in der neuen Mensa der Haupt- und Realschule in Hessisch Oldendorf ihr erstes gemeinsames Konzert gaben. Initiator war Pastor Michael Hensel, der als neuer Beauftragter für Kirchenbands den Segen seines "Chefs", Superintendent Andreas Kühne-Glaser, bekommen hatte. Der Superintendent, der selbst gern zur Gitarre greift, genoss den Abend im Kreis der Musiker sichtlich, als er die ersten Soul- und Jazzstimmen, aber auch harte Rock- und Poptöne zusammen mit den zahlreichen Zuhörer hörte. Die Bandbreite der Musiker war vielschichtig. Das legendäre "Halleluja" hörte sich aus der tiefen Kehle der Kreisjugenddiakonin Martina Brose modern und zeitgemäß an. Als Sängerin von "Kantorhouse" aus Rodenberg, hatte sie als Erste an dem Abend den Mut, alte Kirchenmusik in neuem Gewand zu interpretieren. "Vor eineinhalb Jahren gingen sie noch gemeinsam zum Konfirmandenunterricht, wollten sich danach aber weiter treffen und gründeten die Band " Basix Stories", so Michael Hensel, als er die jüngste Formation aus Fischbeck ankündigte. "Prime Time" aus Großenwieden stand für fetzige Rockmusik und die Schaumburger Band "St.Mary´s" aus Obernkirchen servierte eine Mischung aus Reggae, Pop und neuen geistlichen Liedern. Die Lokalmatadoren aus Hessisch Oldendorf sind schon über ihre Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Bei "J.J. Calmly" werden Erinnerungen an Eric Clapton wach und als "Place of Asundance" ihr "We are the World" anstimmten, kletterten gleich mehrere Leadsänger spontan auf die Bühne. Ihre Solis am Ende eines tollen Musikabends eroberten die Herzen und ließen die Hüften der Besucher kreisen. Moderne Kirchenmusik könnte der Schlüssel für gut besuchte Kirchen werden, wenn man die Musikfreaks gewähren lässt, geistliche Musik neu zu interpretieren. Foto: tt
-
Rock- und Popmusik in der Kirche – geht das ?
Kirchenbands aus dem Kirchenkreis geben gemeinsam ein Konzert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum