RODENBERG (pd). Auch wenn die derzeitigen Temperaturen so gar nichts Winterliches an sich haben, kann am kommenden Sonntag die erste Kerze am Adventsgesteck angezündet werden. Während die letzten Tage vor dem Heiligen Abend eher hektisch ablaufen, sind die ersten Adventstage zumeist noch ruhig und besinnlich.
Die perfekte Einstimmung auf die Adventszeit bietet der Rodenberger Weihnachtsmarkt. Fernab von allem Rummel und kommerziellem Getöse, hat sich diese Veranstaltung in der Regie von "Rodenbergs Runder Tisch" mit den Jahren zu einem beschaulichen Ereignis mit besonderem Flair entwickelt. Heimische Standbetreiber machen mit. Das Angebot an Speisen, Getränken und Bastelarbeiten kann sich wieder einmal sehen lassen.
Natürlich wäre es schön, wenn der Wettergott zum bevorstehenden Wochenende schon einige weiße Flocken über den Amtsplatz nach Rodenberg schicken würde, damit Glühwein und heißer Kakao noch besser schmecken. Aber auch wenn die Temperaturen eher frühlingshaft sein sollten, wird allein schon durch die schön geschmückten Buden eine besondere Adventsatmosphäre aufkommen.
Die beiden Organisatoren Andreas Krayl und Robert Redinger sind zuversichtlich, mit dem Angebot an Standbetreibern und Waren den Geschmack der Besucher getroffen zu haben. Geöffnet hat der Rodenberger Weihnachtsmarkt am 29. und 30. November jeweils von 11 bis cirka 19 Uhr.
Wie schon seit Jahren ist die Rodenberger Ortsgruppe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit einem Stand vertreten. Hier gibt es Kuchen und Kekse, aber auch – wie gewohnt – Handarbeiten und Bastelarbeiten.
Neben einem Stand mit Edelsteinschmuck findet sich der Stand vom Förderverein Stadtschule Rodenberg mit reichhaltigem Angebot. Es gibt Früchtepunsch mit oder ohne Glühbier, Weisbrot mit Würstchen, Waffeln, Eierpunsch, Erbsensuppe. Dazu wird eine Tombola veranstaltet.
Das DRK hält Waffeln mit Puderzucker, selbstgemachte Liköre, Knusperhäuschen, Marmelade, Kekse und Sanddorngrog bereit. Dazu gibt es Bastel- und Handarbeiten. Das "Fröhliche Hackebrett" ist wie gewohnt mit Schlachteplatte, Wurst, Brühe und Verdauungsschnaps vertreten. Der Gewerbeverein und der Schützenclub Rodenberg bieten in ihren Verkaufsbuden Glühwein und Kakao, mit oder ohne "Schuss" an. Der Heimatbund hat Apfelpunsch, Schmalzbrote, Mistelzweige, Türkränze und Heimatliteratur im Angebot.
Die SELK ist mit christlichen Büchern, Krippen, Handarbeiten, Weihnachtsschmuck, Fensterbildern, Gebäck, Keksen, Adventsgestecken und Kürbissuppe vertreten. Der Siedlerbund präsentiert wieder seine beliebten Vogelhäuschen. Dazu gibt es Rinderwurst mit Schnaps, Brühe, kleine Basteleien, Grog, Jagertee, Kaffee, Mistelzweige, Tannensträuße und ein Glücksrad mit vielen Gewinnchancen. Die SPD Ortsgruppe Rodenberg lockt ihre Standbesucher mit Kinderpunsch, weißem Glühwein und Crepes. Die SGR-Fußballsparte bietet Bier, Wasser und andere Erfrischungsgetränke an. Die Stadtschule möchte Bastelarbeiten, Gestecke, Kekse und Unicef-Karten für den guten Zweck verkaufen.
Für die Musik sind wieder die Posaunenchöre der SELK und der Ev. St. Jacobi-Kirchengemeinde zuständig. Sie spielen an beiden Tagen jeweils ab 15.30 Uhr. Für die jüngsten Weihnachtsmarkt-Besucher gibt es ein Karussell und natürlich hat auch der Weihnachtsmann sein Kommen angekündigt. Foto:pd.