1. Wiedersehen mit Erfolgscoach

    Peter Eddelbüttel gastiert mit dem SV Alfeld in Obernkirchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (ro). Seine Handschrift prägte jahrelang den Erfolgsweg des MTV Obernkirchen bis in die Regionalliga. Peter Eddelbüttel kehrt zurück an die alte Wirkungsstätte - allerdings als Coach des SV Alfeld. Sentimalitäten wird es bei Edelbüttel nicht geben. Der Handballexperte wird ein taktisch klug eingestelltes Team am Sonntag, 17 Uhr, in der Sporthalle am Kammweg präsentieren. Die Zuschauer dürfen dabei einen weiteren Ex-Publikumsliebling begrüßen. Zwischen den Pfosten des Tabellenzweiten steht mit Michael Edler ein weiteres bekanntes Gesicht.

    Für den MTV (8:8-Zähler) ist es wieder einmal eine richtungsweisende Partie. Gelingt ein Erfolg gegen Alfeld (15:5-Punkte) wären bei erst acht absolvierten Partien sogar kühne Träumereien möglich. Bei einer Niederlage würde der Blick weiter auf dem dritten Abstiegsplatz haften bleiben. Dort rangiert derzeit der MTV Braunschweig mit 6:10-Punkten. Der glatte 32:24-Erfolg beim Rangletzten TV Jahn Schneverdingen stärkte das Selbstvertrauen der MTV-Spieler. In das Team kehrte vor allen Dingen in der Defensivarbeit alte Stärke zurück. Offensiv wünscht sich Spielertrainer Carem Griese noch schnellere und konsequentere Aktionen. Gegen seinen alten Lehrmeister möchte Griese zu gern selbst einige Bälle ins Netz böllern. Da dem SV Alfeld die Verfolger HSG Nienburg und TSV Barsinghausen dicht auf den Fersen sind, darf sich das Team keine Niederlagen erlauben. Aus der klaren Außenseiterrolle heraus kann der MTV eigentlich nur gut aussehen. Die Zuschauer dürfen sich nicht nur wegen der Personalien auf einen sehr interessanten Nachmittag freien. Der MTV steht zudem im Foccus der Verbandsliga: Mit einem Überraschungserfolg könnte der Gastgeber den Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz verschärfen. Vor nicht allzu langer Zeit hatte sich der MTV sogar das Ziel Aufstieg gesetzt. Ein Sieg - und sogar das Träumen wäre wieder erlaubt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an