1. Im Stapel-Spaß "Stacking" ist Rodenberg unschlagbar

    Deisterstadt stellt sich dem internationalen Wettkampf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (Ka) Der neue Trend-Sport für Hand und Auge nennt sich Stacking. Die Stacking-Kursleiterin Tina Kuhrt hat ihn in Rodenberg bekannt gemacht und gewinnt immer neue Anhänger und Freunde des schnellen Reaktionsspiels.

    Stacking besteht aus 12 speziell designten Bechern, einer Spielmatte und einem Timer. Es gilt mit den 12 Bechern, die an stabile Plastik-Trinkbecher erinnern, verschiedene Figuren und Bewegungsabläufe nach vorgegeben Regeln möglichst schnell beidhändig auszuführen. Stacking fördert die Konzentrationsfähigkeit und aktiviert die beiden Gehirnhälften. In Sekundenschnelle werden die Becher zu Pyramiden gestapelt und wieder abgebaut. Diese Disziplin erfordert volle Konzentration und ein gutes Zusammenspiel von Hand und Auge. Die Feinmotorik ist bei diesem Sport gefragt, den Jung und Alt im Backhaus Aktiv freitags ausüben. Im Landkreis Schaumburg einzigartig, beschreiten die erfolgreichen Rodenberger Stacking-Teilnehmer internationale Wege und messen sich mit Gleichgesinnten bei dem faszinierenden und fesselnden Sport. Der Name "Kuhrt" schreibt bereits Geschichte, denn die Familie heimst Medaillen über Medaillen ein. Die 11-jährige Alena Kuhrt und ihr 13-jähriger Bruder Julian trainieren seit erster Stacking-Stunde den Umgang mit den Bechern und wissen die Schaumburger Stacking-Gründer mit ihren Eltern hinter sich. Die Kids sicherten sich schon mehrfach den Deutschen Meister-, den Europameister- und den Weltmeistertitel. Hut ab vor dieser Koordinationsgabe, denen sich schon viele Jugendliche angeschlossen haben. Sie glänzten als sportiver Vorreiter beim Wettbewerb um einen Eintrag ins Buch der Rekorde und vertraten den Landkreis Schaumburg bei der Herausforderung, die bei der WSSA (World Sport Stacking Association) angemeldet war. 19 vornehmlich junge Stacker absolvieren unter den Augen von Marlies Weigelt (Backhaus Aktiv Gründerin) den äußerst aktiven Sport. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an