LANDKREIS (nb). Die Mädchen- und Frauenberatungsstelle "BASTA" hat sich erweitert. Dabei handelt es sich jedoch um keine personelle Aufstockung. Diplom-Pädagogin Uschi Mahlo wurden weitere 20 Stunden für ihre Arbeit zur Verfügung gestellt. Sie unterstützt jetzt als "vollwertige" dritte Kraft Diplom-Pädagogin Ingetraud Wehking und die systemische Familientherapeutin Birgit Baron, deren Stundenkontingent ebenfalls auf 25 aufgestockt wurde. Beide sehen Mahlos Qualifikation als Kunsttherapeutin als eine sinnvolle Ergänzung für das Angebot des Frauenzentrums in der Loccumer Straße 16 b. Längere Wartezeiten für die Beratung waren in den zurückliegenden Monaten keine Seltenheit. "Wir konnten der gestiegenen Nachfrage einfach nicht mehr gerecht werden", so Baron, "die Situation hat sich über die Jahre zugespitzt". Nach eindringlichen Gesprächen mit der Verwaltungsspitze und Bürgermeister Bernd Hellmann wurde schließlich zwar keine zusätzliche Stelle für die Verwaltungsarbeit genehmigt, aber zusätzliche Stunden zur Verfügung gestellt. "Es ist wichtig, den Präventionsbereich weiter auszubauen", sagte Mahlo, "die Notwendigkeit der Vernetzung mit allen sozialen Einrichtungen wird gesehen und ist selbstverständlich geworden". Ob im Fall von sexuellem Missbrauch, Essstörungen, Depressionen oder anderen Krisensituationen: BASTA hat ein offenes Ohr und hilft dabei, Strategien für die Lösung von Problemen zu entwickeln. Auch die Vermittlung des Kontaktes zu anderen Stellen oder in eine weitergehende Therapie gehört zur BASTA-Betreuung.
Kunst als Hilfe: Mit kreativer Tätgikeit will Uschi Mahlo, Diplom-Pädagogin und Kunsttherapeutin, Frauen zur eigenen Weiterentwicklung führen.
Jetzt ist die Hilfe für Frauen in Notsituationen auch wieder kurzfristig möglich. "Wir haben zwar nicht alles bekommen, was wir uns gewünscht hätten, aber sind schon sehr zufrieden", so Wehking. Das Team sei erleichtert, nun wieder zeitnah auf Probleme reagieren zu können. "Es ist einfach mehr möglich." Telefonisch ist die Beratungsstelle am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr, Donnerstag von 11 bis 12 Uhr besetzt und über die Nummer 05721/91048 erreichbar. Hier besteht auch die Möglichkeit, persönliche Beratungstermine abzusprechen. Der Montag ist von 14 bis 16 Uhr als "Mädchenzeit" reserviert. Foto: nb