1. 75 Jahre Leidenschaft für die Kaninchenzucht

    Jubiläumsausstellung des Rassekaninchenzuchtvereins Stadthagen / 21 Mitglieder im Verein teilen das Hobby "Kaninchen"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Besucher haben bei der Jubiläumsausstellung des Rassekaninchenzuchtvereins Stadthagen Deutsche Kleinwidder, Kastanienbraune Lothringer und Weiße Neuseeländer bewundert.Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens präsentierte der Verein in der Fahrzeughalle der Firma Ruhe-Reisen rund 200 Tiere dieser und vieler anderer Kaninchenrassen.

    "Es ist ein schöner Ausgleich zum Alltagsleben. Und je länger man dabei ist, desto größer werden auch die Ziele", umschrieb der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins Stadthagen Ulf Dehne die Faszination für das Hobby.

    In den letzten Jahren hätten es sowohl Schaumburger als auch Züchter aus dem Stadthäger Verein zum Deutschen Meister gebracht und Europameistertitel erworben.

    Entscheidend für gute Ergebnisse sei eine geräumige, artgerechte Stallanlage, "in der sich die Kaninchen auch wirklich wohl fühlen". Ebenso wichtig sei die sorgfältige Pflege der kleinen Nager, die passenden Tiere zur Verfügung zu haben und das züchterische Fachwissen. Die Kaninchenzüchtervereine arbeiten auch mit dem Projekt Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zusammen und tragen so zum Erhalt gefährdeter Rassen bei.

    Der Stadthäger Verein hat heute 21 Mitglieder, davon vier Jugendliche. Auch wenn im Verein in früherer Zeit weit mehr Mitglieder aktiv waren, ist sich Ulf Dehne sicher, dass das Hobby Kaninchenzucht niemals aussterben wird.

    Mit dem Besucherzuspruch bei der Ausstellung können man durchaus zufrieden sein, so Dehne. "Wir sind sehr froh, dass uns die Firma Ruhe-Reisen ihre Fahrzeughalle für die Veranstaltung wieder zur Verfügung stellt und dafür, dass Herr Johannes Wilkening-Ruhe die Schirmherrschaft übernommen hat", dankte Dehne für die Unterstützung des bekannten Stadthäger Unternehmens.

    Unter den Besuchern war auch die neunjährige Anna Kampczyk. Sie hat sich bei einer Freundin mit der Leidenschaft für die Kaninchenhaltung "infiziert". "Das hat mir ganz toll gefallen. Dann habe ich meinen Vater so lange genervt, bis er mir auch welche gekauft hat", berichtete sie. Heute hat die ganze Familie ihren Spaß mit den kleinen Nagern.

    Preisträger bei der Jubiläumsschau waren: Horst-Mahnert-Gedächtnis-Preis: Manfred Mark mit Russen schwarz-weiß; Vereinsmeister 2009: Ulf Dehne mit Kleinsilber grau-braun; Vizevereinsmeister Wolfgang Blaume, Kleinsilber schwarz.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an