STADTHAGEN (nb). Bienenwachs-Pellets, Dochte und ein bisschen Geduld: Mehr braucht es nicht, um eine individuelle Kerze selbst herzustellen. Ein wenig Wärme in den grauen November zu bringen ist der Gedanke, der hinter der jährlichen Aktion der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde steht. Für Kinder ein tolles Erlebnis und eine schöne Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit. In dieser Woche hatten sich bereits einige Schulklassen für das Kerzenziehen angemeldet. Um das Verfahren für sie und ihre Altersgenossen etwas zu vereinfachen, durften sie mit vorgezogenen Rohlingen arbeiten. Auch im achten Jahr sind die Helfer der 90-köpfigen Gemeinde noch mit genauso viel Elan dabei.
Gute Stimmung ist beim Kerzenziehen im Gemeindehaus der Baptisten, Teichstraße 12, Voraussetzung und jeder hilft mit. Bei der Gestaltung dürfen die Besucher ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Vier verschiedene Modelle stehen zur Auswahl und wer sich nach den ersten Tauchgängen sicher fühlt, kann es auch mal mit einer "gedrehten" Version versuchen. Ein schöne Idee für ein warmherziges Weihnachtsgeschenk oder einfach um sich und anderen zwischendurch eine kleine Freude zu machen und trübe Gedanken zu vertreiben. Auch zum "einfach nur mal Klönen" ist jeder gern gesehen, eine warme Tasse Tee steht immer bereit. Gerade in der trostlosesten Jahreszeit bringen die Kerzennachmittage echtes "Licht ins Dunkel". Kinder zahlen für die Teilnahme einen Pauschalpreis, Erwachsene kosten 100 Gramm fertige Kerze 2,20 Euro. "Für drei Euro kriegt man auf jeden Fall zwei wunderschöne Kerzen", verrät Judith Kneif. Die Aktion läuft noch bis zum 21. November. Die Vormittage sind dabei für Schulklassen reserviert, nachmittags ist die "Kerzenwerkstatt" von 16 bis 20 Uhr offen für Jedermann. Der Erlös aus der Aktion wird an den Hospizverein Schaumburg-Lippe und die Aktion "Allein mit Kind" gespendet. "Unser Ziel ist es aber nicht nur Vereine zu unterstützen, wir möchten eine Aktion anbieten, wo Kinder aus der Stadt problemlos hinkommen können. Auch, wenn ihre Familien nicht viel Geld haben", so Kneif. Sechzehn Grundschulkinder der zweiten Klasse aus Wendthagen haben als eine der ersten die Runde durch die Wachs-Tauchbecken getestet und hatten viel Spaß. Foto: nb
Eigene Kerzen zu ziehen ist gar nicht so schwer: Alex (8) macht es Spaß.
BUZ 02 Abmessen, Abschneiden und Einpacken: Mit den Ergebnissen der Schulklasse aus Wendthagen haben die Helfer alle Hände voll zu tun.