1. Kommers und Konzert zum 125. Geburtstag des Chores

    Jubiläum im nächsten Jahr/ Schirmherrschaft : Landrat Schöttelndreier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. Fast 125 Jahre alt und noch so aktiv: Der Männergesangverein (MGV) und Gemischte Chor Lindhorst besteht im nächsten Jahr 125 Jahre. Das wollen die 118 Mitglieder, darunter 42 aktive Sängerinnen und Sänger, um die rührige Vorsitzende Lina Amelung mit einem Festkommers und einem Konzert kräftig feiern. Die Schirmherrschaft hat Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier übernommen.

    Der Kommers beginnt am 29. Januar um 18 Uhr im Saal von Hof Gümmer. Dazu werden zahlreiche Gäste und Abordnungen anderer Vereine erwartet, darunter Abgesandte des Bundesbahnsozialwerkes sowie des Niedersächsischen Chorverbandes. Die Erinnerung an 125 Jahre aktive Chorarbeit steht dann im Mittelpunkt. Die Zelterplakette wurde den Sängerinnen und Sängern bereits zum 100-jährigen Bestehen überreicht. Bei der Vorbereitung des 125-jährigen Jubiläums zeigte sich, dass die Gründung des Lindhorster Sportvereins TUS Jahn unter anderem der Stiftungsfeier anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Männerchores zu verdanken ist. Damals wurde während der Festversammlung kräftig für die Vereinsgründung des Sportvereins gesammelt und so der Verein mit Hilfe der Anschubfinanzierung aus der Taufe gehoben. Seitdem fallen die Jubiläen der beiden Vereine stets in das selbe Jahr.

    Die Existenz des heutigen Männergesangvereins und Gemischten Chores Lindhorst geht zurück auf die Gründung des Männergesangvereins am 28. Januar 1885. 16 Männer um den damaligen 1. Vorsitzenden Heinrich Heine- zu dieser Zeit führte er den Titel Präses - gaben dem Chor seinen Namen. Otto Wedemeier gab als Dirigent den Ton an. Noch heute ist sein Enkel Dieter Wedemeier Mitglied des Gesangvereins. Den ersten Sängerball feierten die Choristen zwei Jahre nach der Vereinsgründung.

    Seit 1955 unterstützen weibliche Stimmen den Männerchor. Der Name wurde umgeschrieben auf Männergesangverein und Gemischter Chor. Lediglich sieben Vorsitzende standen in knapp 125 Jahren an der Spitze des Vereins. Heinrich Heine war der erste Vorsitzende, Otto Schäfer übernahm das Amt 1933. Dieses wurde ab 1938 von Gottlieb Rohrßen weitergeführt. 1945 übernahm Otto Wente den Vorsitz und erst zwanzig Jahre später wurde Friedrich Widdel in das Amt des Vorsitzenden gewählt. Helmut Scheive leitete die Sängerinnen und Sänger von 1989 bis 2005. Seitdem steht Lina Amelung an der Spitze des Vereins.

    Wenn sich am 29. Mai 2010 insgesamt 14 Chöre aus Schaumburg ab 14 Uhr zu einem Festkonzert in Lindhorst einfinden, werden die Gastgeber von Chorleiterin Dangola Franke betreut. Sie dirigiert den Chor seit fast 14 Jahren. Bisher standen deutsche Volkslieder im Mittelpunkt der musikalischen Darbietungen des MGV und Gemischten Chores. Jetzt wollen die Sängerinnen und Sänger ihr Repertoire um - wie es die Vorsitzende nennt - modernere Lieder ergänzen. Ein Jubiläumsball wird am 30. Oktober 2010 gefeiert. Übrigens: Wer sich jetzt bei dem Chor einmal zum Schnuppern anmeldet, der zahlt bis zum Jubiläumskonzert Ende Mai keinen Cent als Beitrag. Erst wenn der neue Sänger oder die neue Sängerin anschließend dabei bleiben möchte, fallen zwanzig Euro Mitgliedsbeitrag im Jahr an. Geprobt wird montagabends im Saal der evangelischen Kirchengemeinde. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an