SEGGEBRUCH (bb). Eindeutig ist das Votum der Seggebrucher Sozialdemokraten bei der Entscheidung für den Landratskandidaten der Kreis-SPD ausgefallen. Mit nur einer Gegenstimme sprachen sie sich bei ihrer Hauptversammlung für die Wahl des Landkreis-Kämmerers Jörg Farr aus. Außerdem wurden bei den turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes die bisherigen Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt.
Jörg Farr stellt sich als Anwärter auf die Kandidatur für die Landratswahl vor.
Mit dem Parteilosen Jörg Farr und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Messenkamp Karl Minne Braaksma stellten sich die beiden Anwärter auf die Landratskandidatur bei der Versammlung im Seggebrucher Feuerwehrhaus vor. Braaksma, vor allem bekannt im Raum Lauenau, verwies auf seine langjährige Parteimitgliedschaft und sein sozialpolitisches Engagement seit seiner Jugendzeit. Seit langen Jahren als selbständiger Anwalt tätig, sei er es gewohnt, Führungsaufgaben zu übernehmen. Sicherlich verfüge er nicht über Erfahrungen aus einer Karriere in der Verwaltung, wie sein Konkurrent Jörg Farr. Damit könne er jedoch auch neue Sichtweisen in das Kreishaus bringen. Als wichtige Tätigkeitsfelder nannte er die Stärkung des Mittelstandes sowie die Integrations- und Bildungspolitik. Jörg Farr berichtete von seiner langjährigen Arbeit in der Verwaltung des Landkreises. Als Kämmerer habe er zuletzt an der Konsolidierung des Kreishaushaltes in schwierige Gesamtsituation mitgewirkt. Trotz aller Spar-Anstrengungen hätten Kreistag und Verwaltungsspitze soziale Belange nicht aus den Augen verloren. "Das ist ein Beleg für die Arbeit eines sozialdemokratischen Landrates und einer starken sozialdemokratischen Fraktion im Kreistag, aber auch ein Beleg für die Einstellung eines Kämmerers, der weiß wo sozialdemokratische Werte liegen", so Farr. Er führte unter anderem aus, dass die Umwälzungen bei den Krankenhäusern in Schaumburg unumgänglich seien, und beantwortete Fragen zur Nachnutzung der Einrichtungen an den alten Standorten. Er sei optimistisch, dass am Ende mehr Arbeitsplätze im Sektor Gesundheit vorhanden seien als jetzt.
"Jörg Farr kommt aus dem Fach", sagte Herbert Stahlhut in der Diskussion nach den Vorträgen der beiden Kandidaten. Dieser Einschätzung schlossen sich mehrere Genossen in ihren Beiträgen an. Der Auftrag an die beiden Delegierten des Ortsvereins für die Wahl des Landratskandidaten der Kreis-SPD fiel deutlich aus. Mit einer Gegenstimme stimmte die Versammlung für die Wahl Jörg Farrs.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurden der Ortsvereins-Vorsitzende Karsten Eickhoff, seine Stellvertreterin Manuela Babatz, Kassierer Frank Steiner, sein Stellvertreter Michael Pusch, Schriftführer Ditmar Köritz und seine Stellvertreterin Ute Eggert einstimmig bestätigt. Ruth Führing konnte sich über eine Ehrung für die 40-jährige, Manuela Babatz für die zehnjährige Mitgliedschaft freuen. Foto: bb