RODENBERG (pd). Die Aktionsgemeinschaft "Geschäftsleute für Jugendförderung" hat ihr Versprechen gehalten und das Geld, dass seit Frühjahr in Spendendosen gesammelt wurde zusammen mit dem Erlös aus dem Verkauf von Kartoffelpuffern, Kuchen und Kaffee am Martinimarkt-Sonntag jetzt dem Förderverein Kindergarten Grover Straße übergeben. Genau 210,76 Euro konnte der Fördervereins-Vorsitzende Helmut Schaare als Spende in Empfang nehmen.
Zu den Förderern gehören Dagmar Kretschmar von "Paper & Books", Sabine und Jörg Ribbentrop von "Jörg´s Radstudio", Karin Schulz vom "Quelle Shop", Angeleka Bartsch vom "Reisebüro am Markt", Tina Böhm von der "Aromapraxis", Jörn Gebhardt und Petra Kaiser von der "Smart Werbeagentur", Christian Böhm vom "Hotel Stockholm und Familie Maßlich vom Computergeschäft "Hardwarestreet".
Auch wenn die Förderer ein bisschen enttäuscht darüber waren, dass am Ende "nur" etwas über 200 Euro zusammen gekommen sind, wollen sie an ihrem Engagement für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt auf jeden Fall festhalten. In den teilnehmenden Geschäften werden ab sofort wieder die Spendendosen aufgestellt und im Frühjahr soll per Los entschieden werden, welcher Verein oder Organisation im nächsten Jahr als Empfänger der Spendengelder in Frage kommt. Seinen herzlichen Dank für die Unterstützung des Fördervereins Kindergarten Grover Straße sprach der Vorsitzende Helmut Schaare bei der Geldübergabe aus. Das Geld stelle einen wichtigen Baustein für die Umsetzung des Förderprogramms für den Kindergarten dar, so Schaare. Geplant ist, mit dem Geld das Sonnensegel über der Wasserspielanlage auf dem Außengelände der Einrichtung zu ergänzen. Die komplette Maßnahme werde rund 2000 Euro kosten verriet der langjährige Vorsitzende. Foto: pd