BAD NENNDORF (Ka). Der Samgemeinde-Kindergarten in der Bahnhofstraße unter der Leitung von Johanna Behling-Wrede feierte in einem großen bunten Stil seinen 10. Geburtstag. Am 1. November 1999 öffneten sich erstmals die Türen des neu eingerichteten Kindergartens, den 14 Kinder mit 3 Erzieherinnen eroberten. Heute schaut die Einrichtung auf 125 Kinder mit 13 Kolleginnen, so Behling-Wrede in ihrer feierlichen Rede.
Sie sprach vor den Ehrengästen mit Samtgemeindebürgemeister Bernd Reese, Grundschulleiter Torsten Rolke, Vertretern des Kneippvereins und Fördervereins "Kleine Gespenster", wie auch vor den ehemaligen und derzeitigen Kindern und ihren Angehörigen. Zu den Sternenstunden des Kindergartens zählte die Zertifizierung zum Kneipp-Kindergartens im Jahr 2007. Damit beschritt die Einrichtung innovative Wege mit einem gesundheitsbewussten Konzept, welches sich ganzheitlich "Körper, Geist und Seele" auf die jungen Nutznießer auswirkt. Zahlreiche Bewegungsangebote im Innen- und Außenbereich der Anlage tragen zum Wohlbefinden der Kinder bei. Hinzu kommen das Wassertretbecken und die Kräuterspirale, an denen sich die Kinder erfreuen. Ohne die Hilfe und Unterstützung aus den engagierten Elternreihen aber auch des Kneippvereins und der Samtgemeinde, die als Träger fungiert, wären die Umsetzungen nicht möglich gewesen, dankte Behling-Wrede in der Feierstunde. Geldspenden aus den kooperativen Vereinsreihen ermöglichten einen Werkraum, eine Matschanlage, das Tretbecken, die Sonnendach-Anlage und vieles mehr. Auch zukünftig wird weiter investiert, denn ein Lärmschutz in den Räumlichkeiten steht ganz oben auf der Wunschliste. Am Tag der offenen Tür durften sich die Gäste von dem breitgefächerten Mitmach-Angeboten überzeugen. Von der Malstube über Arm-Güsse und dem Kaffee- und Kuchenbuffet, wie auch dem Kneipp-Lädchen bis hin zum Kreativ- und Bastelshop sowie zahlreichen Spielideen, regierte viel Bewegung in den Räumlichkeiten. Die Leiterin dankte auch der Grundschule für die gute Zusammenarbeit und begrüßte das vorbildliche Zusammenwachsen, welches auch den kinderreichen Hort mit einschloss. Clown "Saure Sani" und ein Laternenumzug mit anschließendem Feuerwerk unter der musikalischen Leitung der Feuerwehrkapelle Degersen trugen zum runden Gelingen des Jubiläumstages bei. Foto: ka