1. CDU pflanzt neuen Baum zum Gedenken an Wiedervereinigung

    Rund 60 CDU-Vertreter und Interessierte bei Kundgebung im Bürgerwald

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Vertreter der Schaumburger CDU haben im Stadthäger Bürgerwald im Gedenken an die Wiedervereinigung Deutschlands eine junge Hainbuche gepflanzt. So wächst jetzt wieder ein Baum genau an der Stelle, an der Unbekannte in Oktober eine Buche gefällt hatten, welche die CDU vor 19 Jahren anlässlich des historischen Ereignisses eingepflanzt hatte.

    Der Vorsitzende der CDU-Schaumburg Klaus-Dieter Drewes (v. li.), der Vorsitzende der Jungen Union Schaumburg Marius Wüstefeld, der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Friedel Pörtner, der CDU-Bundestagsabgeordnete Steffen Kampeter und Jonathan pflanzen die junge Hainbuche zum Gedenken an die Wiedervereinigung ein.

    Der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete Friedel Pörtner erklärte: "Wir sind gekommen, um etwas zu revidieren." Damit nahm Pörtner Bezug auf die Ereignisse vor einigen Wochen. Damals wollten er und weitere Vertreter der Schaumburger Christdemokraten im Bürgerwald wie in den Vorjahren eine Veranstaltung in Gedenken an die deutsche Wiedervereinigung abhalten. In der Nacht zuvor hatten jedoch Unbekannte die auf Pörtners Initiative vor 19 Jahren an dieser Stelle gepflanzte Hainbuche abgesägt. "Das war kein Dumme-Jungen-Streich, das ist aus politischen Gründen geschehen", urteilte Pörtner. Damals hatte die Versammelten beschlossen, einen neuen Baum an derselben Stelle zu pflanzen. Rund 60 CDU-Mitglieder und Interessierte trafen sich so am Jahrestag des Mauerfalls vor 20 Jahren, um das neue Bäumchen in die Erde zu bringen und des historischen Ereignisses zu gedenken. Auch der Mindener CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär Steffen Kampeter war gekommen.

    Kampeter betonte in seiner Gastrede, dass die Bürger Ostdeutschlands mit ihren Demonstrationen vor 20 Jahren deutlich gemacht hätten, dass ein freiheitliches System überzeugender ist als eine Diktatur. Bei allen Problemen, sei die Wiedervereinigung eine gemeinsame Erfolgsgeschichte der Freiheit von Ost und West.

    Pörtner erklärte, dass sich Vertreter der Schaumburger CDU auch weiterhin im Bürgerwald alljährlich am 3. Oktober versammeln würden, um der friedlichen Wiedervereinigung zu gedenken. Er dankte allen Anwesenden für ihr Kommen und insbesondere Karin Grimmelt, Inhaberin der Firma Grimmelt-Gärten, die das Bäumchen gespendet hatte. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an