SACHSENHAGEN (nb). Starke Rauchentwicklung im Obergeschoss des Jugendhauses, einige Jugendliche sind noch im Gebäude. Mit dieser Einsatzmeldung ging um 19.13 Uhr der Alarm für die umliegenden Ortswehren. Nach weniger als fünf Minuten erreichte bereits das Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Wölpinghausen den Schützenplatz im Ortskern. Nach und nach trafen auch die Besatzungen aus Auhagen, Bergkirchen, Nienbrügge und Sachsenhagen sowie mehrere Rettungswagen des DRK ein. Nach der hektischen Ankunft machte sich Erleichterung breit: Bei dem Einsatz handelte es sich lediglich um eine Übung der ansässigen Feuerwehr. Nichts desto trotz mussten die Einsatzkräfte unter den Blicken von Ortsbrandmeister Martin Bergmann und Samtgemeindebrandmeister Joachim Muth ihr gesamtes Können beweisen, um später auch im Ernstfall richtig zu handeln. Für weitestgehend realistische Bedingungen sorgten eine Rauchsimulation und mehrere Jugendliche aus der Samtgemeinde, die als Statisten Opfer mit unterschiedlich schweren Verletzungen mimten. Während die Löscharbeiten bereits in vollem Gange waren, arbeiteten sich Atemschutzgeräteträger in das Obergeschoss vor und bargen die "bewusstlosen" Jugendlichen. Vor dem Haus stand bereits das DRK mit Tragen bereit. Die Rettungskräfte übernahmen die Erstversorgung und transportierten sie bis vor die Rettungsfahrzeuge, wie bei einem echten Einsatz. Neben dem Bergungsablauf kam es vor allem auf die Koordination der Aufgabenbereiche und natürlich die schnelle Ankunft am Einsatzort an.
Foto: nb