WUNSTORF (gi). Zum zweiten Mal hat die Freimaurer-Loge "Wolfgang Albrecht" aus Stadthagen (die Freimaurer-Loge "Friedrich Zum Weißen Pferde" aus Hannover schloss sich an) in die Abtei zu einem öffentlichen Vortrag eingeladen. "Toleranz in den Religionen" hieß das Thema, zu dem Experte Professor Dr. phil. Dr. theol. Peter Antes, geschäftsführender Direktor des Seminars für Religionswissenschaft der Philosophischen Fakultät der Leibniz-Universität Hannover interrasante Ausführungen machte. Antes referierte über eineinviertel Stunden freisprechend und schlug die über 100 Zuhörer in seinen Bann. Er hatte als Kenner der Materie und der Weltreligionen das Thema umspannend angelegt. In der anschließenden Diskussion wurde vor allem auf den Toleranzgedanken, der in der Freimaurerei eine zentrale Bedeutung hat, eingegangen. Mit dem Symbol "Großer Baumeister aller Welten" haben die Freimaurer eine übergreifende Formel gefunden, der auch Anhänger unterschiedlicher Konfessionen und Religionen zustimmen können. Was die zukünftige Entwicklung der Toleranz in der Welt angeht, machte Professor Antes einige skeptische Anmerkungen. Was ist die Freimaurerei, was ist sie nicht. Hier einige von den Freimaurern selbst aufgestellten Thesen: Die Freimaurerei ist ein Bruderbund über alle weltanschaulichen, politischen, nationalen und sozialen Grenzen hinweg, sie ist ein ethischer Männerbund und ein symbolischer Werkbund. Die Freimaurerei ist keine politische Bewegung und kein Interessenverband, keine Nebenkirche und auch kein Geheimbund. Foto: gi
-
Wissenschaftler spricht über "Toleranz in den Religionen"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum