1. Wenn Fehler passieren

    Forum für Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren Schaumburg informiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Auf dem Forum für Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren Schaumburg (FEx) wird am Montag, dem 23. November im Ratskeller Stadthagen, Am Markt, Stadthagen, über die Möglichkeiten und Grenzen, aus unternehmerischen Fehlern zu lernen, referiert. Alle Interessenten sind eingeladen – insbesondere Existenzgründer.

    Fehler gelten gemeinhin nicht nur als Zeichen von Schwäche oder Unvermögen, sondern als Chance, es beim nächsten Mal besser zu machen. Nicht nur, aber gerade auch junge Unternehmen können hierüber ein Lied singen. Auch wenn der Businessplan gemacht ist, die einzelnen strategischen Schritte genau beschrieben sind und sich bereits vor dem inneren Auge abspielen, so sind es nicht seltene und unberücksichtigte äußere Einflüsse, falsche Einschätzungen, Nichtbeachtung von Marktveränderungen, die unweigerlich zu unternehmerischen Fehlentscheidungen führen. In den meisten Fällen gehen aus den daraus folgenden Fehlentwicklungen die Unternehmen gestärkt heraus. Aber gerade junge Unternehmer haben häufig nicht die finanziellen Mittel und die "Puste", aus einmal schwierigen Situationen wieder herauszufinden und erneut durchzustarten. Fehler können auf vielen Feldern passieren, sei es eine falsche Personalentscheidung, eine falsche Marketingstrategie, eine Fehleinschätzung der Marktentwicklung, eine Unterschätzung des Wettbewerbs und auch die Überschätzung der eigenen Kompetenzen und fachlichen Qualitäten. Ist ein Fehler erst einmal analysiert, lässt sich für die Zukunft die eine oder andere Lehre ziehen, um es besser zu machen. Aber nicht immer muss das zum Erfolg führen, denn auch aus Fehlern müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden. Erneute Fehleinschätzungen oder panikartiger Aktivismus, können ein Unternehmen gänzlich zum Scheitern bringen.

    Um sich hierbei zu orientieren, die wichtigsten Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und die richtigen Lehren herauszuziehen, hat das FEx dieses Referat organisiert. Als Dozentin wird Petra Sasse anwesend sein. Die Teilnahme zu dem Stammtisch ist kostenlos und eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren keine Voraussetzung. Nähere Informationen gibt es beim Zentrum für Unternehmensgründung und –sicherung (Z.U.G.) im Landkreis Schaumburg unter 05721/703353.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an