STADTHAGEN (mr). Die Frauenunion Schaumburg hat sich auf ihrer Mitgliederversammlung mit viel Ernsthaftigkeit aber auch mit einer Portion Humor den Themen angenommen, die Frauen beschäftigen.
Die sechs "Trauerschnallen" reden über Themen die Frauen beschäftigen.
Die Vorsitzende Waltraud Bauer kritisierte, dass es noch immer viel zu wenige Frauen gebe, die in der Politik höhere Positionen besetzten. An dem Bild könne auch die Bundeskanzlerin nichts rütteln. In Niedersachsen sei von den 27 Bezirksvorsitzenden eine Person weiblich, auf Bundesebene seien 44 von den 336 Kreisvorsitzen mit Frauen besetzt. Dabei haben "wir wirklich gute Frauen", ergänzte Bauer. Zwar liege diese Tatsache zum einen auch an dem mangelnden Selbstbewusstsein mancher Frauen und der schweren Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Politik – aber, ergänzte Bauer: "Unsere Platzhirsche, die gehen nicht."
Außerdem forderte Bauer mehr Einsatz für die älteren Menschen. Es müssten bessere Rahmenbedingungen für eine höhere Lebensqualität im Alter geschaffen werden. Eine Begegnungsstätte halte sie für sehr wichtig. Ihrer Meinung nach müsste es von den Mehrgenerationenhäusern, die genau das versuchen, noch viel mehr geben.
Auch bezüglich der Erhöhung des Kindergelds hat sie eine Meinung: Damit sollte lieber das Mittagessen in Ganztagsschulen finanziert werden, damit mittellose Familien ihren Kindern eine vernünftige Mahlzeit ermöglichen können, findet Bauer. Außerdem, so die Vorsitzende, hätte sie gern das dritte Kindergartenjahr verpflichtend für alle Kinder. Damit gerade auch Kinder mit Migrationshintergrund im Rahmen der Sprachförderung gleiche Voraussetzungen beim Wechsel in die Schule erhielten. Die gezielte Sprachförderung, Seniorenbetreuung und Familienunterstützung sah auch Klaus-Dieter Drewes als Kreis-CDU-Vorsitzender als Schwerpunkte an. Nach seiner Ansprache und den Wahlen sah er schmunzelnd den "Trauerschnallen" zu, die humorvoll über Männer herzogen und Geschichten zum Besten gaben, die sie auf dem Friedhof beim Blumen gießen "so mitbekamen". Für diese lustige Einlage hatte Bauer ihre Kolleginnen vom Rintelner Frauen-Karneval-Club motiviert. Zu sechst nahmen sie sich mit einem großen Augenzwinkern weiteren Themen an, die Frauen beschäftigen. Foto: mr